Bestimmter Artikel im Französischen - le, la, l', les
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer bestimmte Artikel wird insbesondere dafür verwendet das grammatische Geschlecht (männlich/weiblich) des Nomens sowie den Numerus (Singular/Plural) anzuzeigen. Beim Gebrauch des bestimmten Artikel gibt es zwischen dem Fanzösischen und dem Deutschen keinen wesentlichen Unterschied.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
männlich | weiblich | Beispiele | |
---|---|---|---|
Singular | le/l' | la/l' | le père la mère l'hirondelle |
Plural | les | les | les pères les dames |
Beachte: Vor Wörtern, die mit Vokalen oder stummen H beginnen, steht statt le und la l'.
Wenn à oder de vor dem bestimmten Artikel seht, werden beide zusammengezogen:
à/de + Artikel | Zusammengesetzter Artikel | Beispiel |
---|---|---|
á + le | → au | la mousse au chocolate |
à + les | → aux | mentir aux collègues |
de + le | → du | parler du livre |
de + les | → des | à l'ombre des arbres (= im Schatten der Bäume) |
Es existieren im Französischen vier zu berücksichtigend Besonderheiten, die sich vom Deutschen unterscheiden:
Bei dem Gebrauch des Artikels von Monsieur/Madame und dem Titel wird der Artikel zwischen diese gesetzt:
Monsieur le Commissaire
(= Herr Kommissar)
Madame la Présidente
(= Frau Präsidentin)
Der Artikel steht im Französischen vor:
Familiennamen im Plural | Les Dubois sont venus. | Die Dubois sind gekommen. |
Eigennamen im Singular | Le jeune Dubois. | Der junge Dubois. |
Titeln | Le docteur Knock. | Doktor Knock |
Der bestimmte Artikel vor Tageszeiten und Wochentagen weist darauf hin, dass eine regelmäßige wiederholte Handlung gemeint ist:
Le matin, je vais à l'ecole.
(= Jeden Morgen gehe ich zur Schule.)
L'aprés-midi, je reste à la maison.
(= Jeden Nachmittag bleibe ich zu Hause.)
Le dimanche, je fais du sport.
(= Jeden Sonntag treibe ich Sport.)
Vor dem Datum steht im Französischen le (im Deutschen: den/am):
Paris, le 14 juillet 1998.
(= Paris, den 14. Juli 1998.)
Les vacances commencent le 1 juillet.
(= Die Ferien beginnen am 1. Juli.)