Deutsch im Alltag
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenLaura: Guten Tag, können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
Mann: Oh, zum Bahnhof ist es ganz schön weit. Gehen Sie an der nächsten Straßenecke nach rechts (turn right) in die "Gutenbergstraße" und folgen sie dieser (follow the road) bis Sie zu der Bushaltestelle auf der linken Seite (on the left) kommen. Dort müssen Sie den Bus Nummer 11 nehmen, der fährt direkt zum Bahnhof!
Laura: Super, vielen Dank! Auf Wiedersehen!
Mann: Tschüss!
Mit diesem Video zum Thema Wegbeschreibung auf deutsch kannst du außerdem die Aussprache der Richtungen auf Deutsch üben.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Deutsch | Englisch |
---|---|
Auto | car |
Bus | bus |
Arzt | doctor |
Wegbschreibung | directions |
Telefon | phone |
Bahnhof | station |
Flughafen | airport |
Flugzeug | plane |
Zug | train |
Preis | price |
rechts | right |
links | left |
Straße überqueren | cross the road |
einer Straße folgen | follow the road |
Parkplatz | parking |
Autobahn | highway |
Guten Tag | hello |
Auf Wiedersehen | good bye |
Ticket | ticket |
Ampel | traffic lights |
Bushaltestelle | busstop |
Telefonnummer | phonenumber |
Verkehrszeichen | traffic signs |
Termin | appointment |
Einkaufen | (to) buy something |
Wo sind die Toiletten? | Where are the restrooms? |
In der folgenden Graphik zeige ich dir aus Lauras Sicht, wie man die Familienmitglieder auf Deutsch benennt:
Wenn du in Deutschland Bus fährst, musst du beim Busfahrer dein Ticket kaufen:
Laura: Hallo, ein Ticket zum Bahnhof bitte!
Busfahrer: Das macht 2,80€
Vergiss nicht kurz vor deiner Haltestelle den Stopp-Knopf zu drücken. Wenn niemand anders an der Haltestelle aussteigen möchte, fährt der Busfahrer sonst einfach weiter.
Deutschland ist voll von großen Supermarktketten, wie Rewe, Penny, Aldi oder Edeka. In der Innenstadt gibt es häufig kleine Kioske, die etwas teurer sind. Die Gespräche beim Einkaufen sind sehr beschränkt. Hier brauchst du meistens nicht einmal den Preis zu verstehen, da er fast immer an der Kasse digital angezeigt wird. Wenn du aber beispielsweise im Kiosk etwas kaufen möchtest, was nicht im Regal steht, dann machst du das am besten so:
Laura: Guten Tag! Haben Sie Briefmarken?
Verkäuferin: Guten Tag! Ja wir haben Briefmarken. Was für eine brauchen Sie denn?
Laura: Ich möchte gerne eine Postkarte zu meiner Oma nach Frankreich schicken.
Verkäuferin: Hier, bitteschön. Das macht 90 Cent bitte.
Laura: Bitteschön, vielen Dank!
Verkäuferin: Auf Wiedersehen!
Laura: Tschüss!
Wenn dir etwas weh tut oder du dich krank fühlst, gehst du am besten zu einem Arzt. Wir haben in Deutschland sogenannte "Hausärzte", die auch "Allgemeinmediziner" genannt werden. Am besten suchst du dir im Internet eine Telefonnummer von einem Arzt in deiner Nähe und rufst dort an. Am anderen Ende vom Telefon wird dann eine sogenannte Sprechstundenhilfe sein, der du sagst, was dir fehlt.
Sprechstundenhilfe: Arztpraxis Dr. Müller, Anna Häuser am Apparat.
Laura: Guten Tag! Ich habe sehr starke Bauchschmerzen und würde gerne heute noch vorbeikommen.
Sprechstundenhilfe: Heute sind wir schon sehr voll, Sie können direkt kommen, aber sie müssen viel Wartezeit mitbringen.
Laura: Wie lange wird das ungefähr dauern?
Sprechstundenhilfe: Es kann sein, dass Sie bis zu 2 Stunden warten müssen.
Laura: Okay, ich komme jetzt.
Wenn du in Deutschland zum Arzt gehst, vergiss deine Krankenkarte nicht (wenn du keine hast, nimm deinen Ausweis unbedingt mit). Mit diesem Video zum Thema Arztbesuch in Deutschland kannst du noch mehr Sätze und Wörter lernen, falls du in Deutschland mal zum Arzt, ins Krankenhaus oder in die Apotheke musst.
Wenn du mit dem Auto in Deutschland unterwegs bist, solltest du dir unbedingt vorher die deutschen Verkehrsregeln anschauen, denn wie du weißt lieben die Deutschen Recht und Ordnung und mögen es gar nicht, wenn man sich nicht an ihre Regeln hält.
Die wichtigsten Schilder kannst du dir in diesem Video über die deutschen Verkehrszeichen anschauen (das Video ist auch für Erwachsene sehr hilfreich, denn die Schilder werden sehr langsam und deutlich erklärt.).
Wie schnell darf ich auf deutschen Straßen fahren? Wenn nichts anderes durch Temposchilder angegeben:
Aber: Achte auch Tempolimits durch Schilder, denn in Deutschland wird viel geblitzt und dann kann der Führerschein ganz schnell weg sein!
Nun weißt du, wie man sich in Deutschland fortbewegt, zum Arzt geht und etwas einkauft. In den nächsten Kapiteln zeige ich dir nach Themen sortiert viele hilfreiche und wichtige Beispielkonversationen und Vokabeln, damit du schon ganz bald perfekt deutsch sprechen kannst.