Deutsche Interrogativpronomen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenInterrogativpronomen sind sogenannte Fragefürwörter, mit ihnen kannst du nach etwas fragen. In Fragen mit Interrogativpronomen ersetzen die Pronomen das Nomen, nachdem du fragst.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Interrogativpronomen | Beispielsatz |
---|---|
Wer? | Wer hat Hunger? |
Was? | Was hast du heute gemacht? |
Wem? | Wem gehört das? |
Wen? | Wen hast du getroffen? |
Wessen? | Wessen Hut ist das? |
Welcher/Welche/Welchen? | Welcher Schuh gehört dir? |
Was für ein/e? | Was für ein Hund ist das? |
Die Interrogativpronomen stehen im selben Fall wie das Wort nach dem du fragst!
Mit "Wer?" fragst du nach Personen und mit "Was?" nach Sachen. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Geschlecht oder Singular und Plural.
Das Fragepronomen "Wer?" ändert sich je nach Fall in dem das Wort nach dem du fragst steht.
Fall | Fragewort | Beispiel |
---|---|---|
Nominativ | Wer? | Wer kommt mit? |
Genitiv | Wessen? | Wessen Sohn ist das? |
Dativ | Wem? | Wem gehört der Rucksack? |
Akkusativ | Wen? | Wen haben wir vergessen? |
Die Interrogativpronomen welcher, welche und welches verwendest du, wenn es eine Auswahl von mehreren Personen oder Dingen gibt.
Geschlecht | Fragewort | Beispiel |
---|---|---|
maskulin | Welcher? | Welcher Tag ist heute? |
feminin | Welche? | Welche Farbe gefällt dir besser, Grün oder Blau? |
neutral | Welches? | Welches Lied magst du lieber? |
Die Frage "Was für eine/e?" verwendest du, wenn nach einer Eigenschaft von einer Person oder nach der Beschaffenheit einer Sache fragst.
Lerne die Interrogativpronomen mit den kostenlosen Übungen!