Deutsche Präpositionen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenPräpositionen sind sogenannte Verhältniswörter. Sie beschreiben das Verhältnis zwischen Nomen/Pronomen und anderen Wörtern. Sie sind unveränderlich und verlangen meist einen spezifischen Fall. Das macht sie oft aufwendig zu lernen, da man die Präpositionen und die dazugehörigen Fälle einzeln lernen muss. Es gibt folgende Arten von Präpositionen
In den folgenden Kapiteln findest du Listen zu den verschiedenen Arten von Präpositionen und lernst wie du sie korrekt anwendest!
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
1 Lokale Präpositionen | Präpositionen des Ortes |
2 Temporale Präpositionen | Präpositionen der Zeit |
3 Modale Präpositionen | Präpositionen der Art und Weise |
4 Kausale Präpositionen | Präpositionen des Grundes |
5 Präpositionen mit Genitiv | Präpositionen, die den Genitiv verlangen |
6 Präpositionen mit Dativ | Präpositionen, die den Dativ verlangen |
7 Präpositionen mit Akkusativ | Präpositionen, die den Akkusativ verlangen |
8 Präpositionen mit Dativ und Akkusativ | Präpositionen, die sowohl mit Dativ, als auch Akkusativ verwendet werden |
9 Präpositionen und Artikel | Präpositionen mit Artikeln |
10 Präpositionen und Verben | Präpositionen mit Verben |
11 Präpositionen mit Adjektiven | Adjektive, die immer mit Präpositionen auftreten |