Fragesätze im Französischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenWie im Deutschen gibt es auch im Französischen verschiedene Arten von Fragen. Allgemein unterscheiden wir zwischen folgenden sechs Fragetypen im Französischen:
Wir formulieren Ergänzungsfragen (Fragen mit Fragewort) in erster Linie, um eine genauere Auskunft von unserem Gegenüber zu erhalten:
Eine Ergänzungsfrage wird immer mit einem Fragewort eingeleitet. Folgende Wortformen können als Fragewörter dienen:
Wir können die Interrogativpronomen (Französisch: les pronoms interrogatifs) qui, que und quoi folgendermaßen verwenden, um eine Frage zu stellen:
Fragepronomen | Verwendung | Beispielsatz |
---|---|---|
qui | fragt nach dem Subjekt
fragt nach dem Objekt, wenn eine Person gemeint ist
in Verbindung mit einer Präposition, wenn nach einer Person gefragt wird | Qui fait un voyage?
|
que | fragt nach dem Objekt, wenn eine Sache gemeint ist | Que cherchez-vous. monsieur? |
quoi | in Verbindung mit einer Präposition, wenn nach einer Sache gefragt wird | De quoi avez-vous parlé? |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wir können die Interrogativadjektive (Französisch: les adjectifs interrogatifs) quel und quelle verwenden um Fragen zu bilden. Die Frageadjektive stehen entweder vor einem Nomen oder prädikativ vor être.
männlich | weiblich | |
---|---|---|
Singular | Quel livre est-ce que tu as lu? (= Welches Buch hast du gelesen?) | Quelle est votre valise, madame? |
Plural | Quels livres est-ce que tu vas acheter? | Quelles fleures est-ce que tu aimes? (= Welche Blumen magst du?) |
Die Frageadjektive richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem Wort, auf das sie sich beziehen!
Die wichtigsten Interrogativadverbien (Französisch: les adverbes interrogatifs) um eine Frage zu bilden sind folgende:
Frageadverbien | Beispielsatz |
---|---|
où (wo, wohin) | Où Anne passe-t-elle ses vacances? |
quand | Quand reviendra-t-elle? (= Wann kommt sie zurück?) |
pourquoi | Pourquoi pleures-tu ? (= Warum weinst du?) |
comment | Comment vas-tu? (= Wie geht es dir?) |
combien | Combien ça coûte? (Wie viel kostet es?) |
Anders als bei der Ergänzungsfrage, gibt es bei Entscheidungsfragen nur zwei mögliche Antworten: ja oder nein. Es müssen keine weiteren Erklärungen abgegeben werden, um die Frage zu beantworten. Dementsprechend enthält eine Entscheidungsfrage in der Regel keine Fragewörter.
Die Intonationsfrage (Französisch: l'interrogation marquée par l'intonation) ist die einfachste Frageform und wird vor allem in der gesprochenen Sprache gebraucht. Im Grunde verwendet man bei der Intonationsfrage keine bestimmten Fragewörter, sondern benutzt lediglich Aussagesätze, welche durch eine gezielte Intonation (Heben der Stimme) zur Frage gemacht werden.
Die Frage mit Inversion wird hauptsächlich beim Schreiben und in der gehobenen Sprache verwendet. Unter Inversion versteht man die Umstellung von Subjekt und Prädikat, sodass zunächst das Prädikat steht und dann das Subjekt folgt.
Das "-t-" wird immer zwischen der Verbform auf "-a" oder "-e" und den Pronomen "il" und "elle" eingeschoben, um die Aussprache zu erleichtern.
Im Deutschen wie auch im Französischen unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Fragen. Wie im Deutschen hat die indirekte Frage im Französischen kein Fragezeichen und keine Inversion. Indirekte Fragen werden immer mit si (= ob) eingeleitet.
Direkte Entscheidungsfragen | Indirekte Entscheidungsfragen |
---|---|
Anne demande à Pierre: As-tu vu mon porte-monnaie? | Anne demande à Pierre s’il a vu son porte-monnaie. (= Anne fragt Paul, ob er ihre Geldtasche gesehen hat.) |
Madame Dupont demande à Sophie: Tu as été en Espagne? | Madame Dupont a demandé à Sophie si elle a été en Espagne. (= Frau Dupont fragt Sophie ob sie in Spanien war.) |
Die Frage mit est-ce que kann man sowohl beim Schreiben, als auch beim Sprechen verwenden. Im Allgemeinen wird diese Art der Frage aber viel seltener gebraucht als etwa die Intionations- und Inversionsfrage.
Du musst außerdem beachten, dass es verschiedene Formen und Verwendungen von est-ce que gibt:
Form von est-ce que | Verwendung | Beispielsatz |
---|---|---|
qui est-ce que | wenn das Subjekt eine Person ist | Qui est-ce qui a téléphoné? |
qu'est-ce qui | wenn das Subjekt eine Sache ist | Qu'est-ce qui s'est passé? |
qu'est-ce qu'il | wenn das Subjekt unpersönlich ist | Qu'est-ce qu'il faut faire? |
Die Bildung der Frage mit "est-ce que" ist ziemlich einfach. Zunächst steht das Fragewort (falls vorhanden), dann kommt est-ce que und schließlich folgt der Fragesatz ohne Inversion:
Fragewört | est-ce que | Fragesatz ohne Inversion |
---|---|---|
Depuis quand Seit wann | est-ce que ist | Adriana en Espagne? |
Pourquoi Warum | est-ce que | tu étudies ? |
Du bist bereit dein Wissen über die Fragesätze im Französischen zu testen? Dann schau dir unsere online Übungen an.