Gérondif im Französischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Gerundium (Französisch: le gérondif) ist eine Verbform im Französischen, welche in der deutschen Sprache in dieser Art und Weise nicht existiert. Im Deutschen werden nämlich bevorzugt Relativsätze verwendet, wohingegen im Französischen der Gebrauch des Gérondifs geläufiger ist.
Im Französischen kann man das Gerundium folgendermaßen anwenden:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Das Gérondif wird meistens gebraucht um die Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge auszudrücken:
Das Gérondif kann auch für einen Bedingung oder Annahme stehen und Konditionalsätze (mit si) ersetzen:
Das Gérondif kann auch in einem Modalsatz verwendet werden. Dieser dient dazu die Art und Weise auszudrücken und wird im Deutschen mit "indem" eingeleitet:
Der Gérondif wird aus dem Partizip Präsens gebildet, welchem zusätzlich ein "en" vorangestellt wird:
Partizip Präsens | Gérondif |
---|---|
buvant (= trinkend) | en buvant (= beim Trinken) |
écrivant (= schreibend) | en écrivant (= beim Schreiben) |
mangeant (= essend) | en mangeant (= beim Essen) |
parlant (= sprechend) | en parlant (=beim Sprechen) |
Beachte: Das Gérondif ist unveränderlich; es gibt nur diese eine Form.