Imperativ
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Imperativ im Deutschen ist die Befehls- oder auch Aufforderungsform. Du kannst ihn benutzen um Personen aufzufordern etwas zu tun, bzw. etwas zu unterlassen. Dabei muss das nicht immer unhöflich gemeint sein, oft verwenden wir das Wort "bitte" um zu verdeutlichen, dass es sich um eine freundliche Verwendung des Imperativs handelt.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Der Imperativ wird nur für die 2. Person Singular/Plural (du, ihr), die Höflichkeitsform (Sie) und in einigen Fällen für die 1. Person Plural gebildet, da du mit ihm immer direkt Personen ansprichst.
Person | Bildung | Beispiel |
---|---|---|
2. Person Singular | Weglassen der Infinitivendung "-en" | Fahr mich! |
2. Person Plural | 2. Person Plural Indikativ (ohne Pronomen) | Fahrt! |
1. Person Plural | Infinitivform + "Wir" | Fahren wir! |
Höflichkeitsform | Infinitivform + "Sie" | Fahren sie! |
In folgenden Fällen wird bei der Imperativbildung in der 2. Person Singular ein zusätzliches "-e" angehangen.
Verbstamm endet auf -d/-t | Verbstamm endet auf Konsonant + m/n |
---|---|
Arbeite! nicht "Arbeit" | Atme! |
Warte! nicht "Wart" | Zeichne! |