Nationalitätsadjektive im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenNationalitätsadjektive, also Adjektive, die die Herkunft einer Person oder einer Sache beschreiben, werden im Spanischen immer klein geschrieben und haben einige besondere Regeln im Bezug auf ihre Endungen:
Endet das Nationalitätsadjektiv in seiner Stammform bzw. in der männlichen Form auf einen Konsonant, so wird der weiblichen Form lediglich ein -a angehängt.
Achte auf die Schreibweise der weiblichen Form! Der Akzent fällt weg, da die vorletzte Silbe betont wird.
Im Plural wird der männlichen Form ein -es angehängt und der weiblichen Form ein -as:
männlich | weiblich |
---|---|
alemanes | alemanas |
ingleses | inglesas |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Einige Nationalitätsadjektive ändern ihre Form im Geschlecht nicht und bleiben sowohl für die männliche als auch für die weibliche gleich.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
iraní | iranisch |
iraquí | irakisch |
israelí | israelisch |
hindú | hinduistisch/indisch |
croata | kroatisch |
chipriota | zypriotisch |
paquistaní | pakistanisch |
Weitere Nationalitätsadjektive folgend den gegebenen Regeln:
Es gibt natürlich auch Nationalitätsadjektive, die den ganz normalen Regeln im Bezug auf die Endungen folgen. In diesem Fall wird der männlichen Form ein -o angehängt und der weiblichen ein -a.
Ebenfalls gibt es ein paar Nationalitätsadjektive, denen die selbe Endung sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form angehängt wird.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
nicaragüense | nicaraguanisch |
árabe | arabisch |
canadiense | kanadisch |
costarricense | costaricanisch |
estadounidense | amerikanisch |
Das ü im Spanischen hat nichts mit unserem ü im Deutschen zu tun. Wird es in einem Wort verwendet, streicht es lediglich die Betonung des Buchstabens u hervor. Steht ein ü im Wort bedeutet dies, dass das u ausgesprochen wird und nicht stumm bleibt.
Hier findest du eine noch ausführlichere Liste von Ländern und deren Nationalitätsadjektiven!