Niederländische Redewendungen und Begrüßung
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie Niederlanden sind ein Nachbarland von Deutschland und die Sprachen ähneln einander sehr. Die niederländische Sprache lernen ist deswegen relativ einfach für den Deutschsprachigen. Es ist wie bei den Italienern und Spaniern, man versteht sich ohne die andere Sprache jemals gelernt zu haben. Ob du jetzt für deine Arbeit oder dein Studium nach Holland ziehst, es ist immer nützlich, wenn man ein paar alltägliche Floskeln beherrscht. Das erleichtert einen nicht nur den ersten Kontakt mit Holländern aufzubauen, sondern zeigt auch den Leuten, dass man sich integrieren möchte. Unten geben wir dir ein Beispiel wie das erste Gespräch aussehen könnte.
Mario ist ein deutscher Student, der für sein Auslandssemester nach Maastricht gezogen ist. Vorort wird ihm ein niederländischer Mentor von der Universität zugeteilt, der ihm das Einleben in eine fremde Kultur erleichtern soll. Ihr Name ist Lotte. Sie treffen sich zum ersten Mal in einem Café.
Lotte: Hoi! Mijn naam is Lotte. Leuk je te ontmoeten!
Mario: Hallo! Ik ben Mario. Aangename kennismaking!
Lotte: Hoe gaat het?
Mario: Goed hoor! Met jou?
Lotte: Gaat lekker, dank je wel. Waar kom je vandaan?
Mario: Ik kom uit Duitsland. Waar kom jij vandaan?
Lotte: Leuk, ik heb familie in Duitsland! Ik kom uit Leeuwarden. Wat studeer je eigenlijk?
Mario: Ik studeer bedrijfskunde, en jij?
Lotte: Ik studeer marketing en communicatie. Ik heb trouwens een welkomstcadeau voor je.
Mario: Oh, wat lief! Stroopwafels en drop. Bedankt!
Lotte: Graag gedaan! Ik moet weer naar de les gaan. Ik zie je later!
Mario: Ja, natuurlijk. Tot snel! Doei!
Lotte: Dag!
Deutsch | Niederländisch |
---|---|
Hallo! | Hallo! Hoi! |
Guten Morgen! | Goedemorgen! |
Guten Tag! | Goededag / Goedendag! Goedemiddag! Dag! |
Guten Abend! | Goedenavond! |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Deutsch | Niederländisch |
---|---|
Tschüß! | Doei! Hoi! Dag! |
Auf Wiedersehen! | Tot ziens! |
Bis bald! | Tot snel! |
Bis gleich! | Tot straks! |
Bis später! | Tot later! |
Deutsch | Niederländisch |
---|---|
Dankeschön! | Dank je / u wel! |
Danke! | Bedankt! Dank je / u! |
Bitteschön! | Alsjeblieft! Alstublieft! |
Gern geschehen. | Graag gedaan. |
Nichts zu danken. | Geen dank. |
Kein Problem. | Geen probleem. |
Wie geht’s? | Hoe gaat het? Hoe is het? |
Alles gut? | Alles goed? |
Mir geht’s gut. | Het gaat goed met me. |
Wie heißt du? | Hoe heet jij / je? |
Was ist dein Name? | Wat is je naam? |
Schön dich kennenzulernen. | Leuk je te onmoeten. |
Sehr erfreut. | Aangenaam. |
Wo kommst du her? | Waar kom je vandaan? |
Ich komme aus Deutschland. | Ik kom uit Duitsland. |
Wie alt bist du? | Hoe oud ben je? |
Ich bin 21 Jahre alt. | Ik ben eenentwintig jaar. |
Allgemein ist der Umgangston in den Niederlanden sehr locker, deswegen benutzt man relativ schnell 'je' (du). Trotzdem gibt es Situationen, in denen eine höfliche Anredeform angebracht ist, z.B. bei älteren Personen oder bei Behörden. Da wird 'u' benutzt, was dem deutschen 'Sie' entspricht. Dies spiegelt sich z.B. in 'dank u wel' oder 'alstublieft' wieder.
Mit diesen einfachen Alltagsfloskeln wirst du schnell ein Gespräch aufbauen können. Ehe du dichs versiehst, hast du ganz viele neue Freundschaften abgeschlossen!