Kleidung auf Deutsch
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDu nimmst sicherlich einiges an Kleidung mit, wenn du nach Deutschland kommst. Trotzdem kann es aber sein, dass du etwas vergessen hast, oder etwas kaputt geht. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du einen Shopping Ausflug in Deutschland machen möchtest. Neben den internationalen Marken gibt es auch einige deutsche Marken, die schöne Sachen verkaufen. Damit der Einkauf für dich leichter wird und du dich beraten lassen kannst, solltest du die Kleidung auf Deutsch kennen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wenn du in Deutschland in ein Restaurant gehst oder eine Kirche gehst, solltest du darauf achten, dass du keine Badesachen mehr trägst und nicht zu freizügig angezogen bist. Die Kleiderordnung ist aber ähnlich wie in anderen Ländern. Beim Job kommt es darauf an, was für einen Job du machst. Für ein Bewerbungsgespräch solltest du jedoch immer ordentlich angezogen sein, besser zu schick als zu locker. Wenn du dir nicht sicher bist, zieh einfach eine Bluse, bzw. ein Hemd an. Auch hier kommt es natürlich darauf an, für welchen Job du dich bewirbst.
Mit den kostenlosen Übungen kannst du überprüfen, ob du die Vokabeln schon gut drauf hast!