Sich auf Deutsch vorstellen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenOb du nach Deutschland kommst, um zu studieren oder zu arbeiten, du wirst dich auf jeden Fall das ein oder andere Mal vorstellen müssen. Damit das einwandfrei klappt, gebe ich dir hier ein paar Tipps. Je nachdem wem du dich vorstellst, musst du dies auf eine höfliche oder lockere Art machen. Die Höflichkeitsform im Deutschen ist "Sie". Wenn du also jemanden ansprichst, den du noch nicht kennst und zu dem du ein höfliches Verhältnis aufbauen möchtest, dann musst du ihn mit "Sie" ansprechen.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
In der folgenden Tabelle zeige ich dir die formellen Begrüßungen, mit denen du deinem Chef begegnen kannst. Bei der Begrüßung sind wir Deutschen ein bisschen spießig. Wir begrüßen Menschen, die wir nicht kennen immer nur mit Händeschütteln, nicht mit Umarmungen oder Küsschen rechts und links.
Tageszeit | Begrüßung |
---|---|
morgens | Guten Morgen! |
morgens - abends | Guten Tag! |
abends | Guten Abend! |
den ganzen Tag über | Ich grüße Sie! |
In der nächsten Tabelle zeige ich dir die etwas lockereren Begrüßungen, mit denen du deine Freunde begrüßen kannst:
Tageszeit | Begrüßung |
---|---|
morgens | Morgen! |
den ganzen Tag über | Hallo! |
im Süden Deutschlands | Grüß Gott! |
im Norden Deutschlands | Moin moin! |
Redewendung | Bedeutung |
---|---|
Wie geht es dir? | Mit dieser Frage kannst du jemanden nach seinem Befinden fragen. |
Mir geht es gut, danke! | Ist eine mögliche Antwort auf diese Frage |
Wie heißt du? | Fragst du wenn du den Namen von jemandem wissen möchtest. |
Guten Tag, mein Name ist Laura Müller. | So stellst du dich jemandem höflich vor, der noch nicht deinen Namen kenn. |
Hallo, ich bin Laura. | So stellst du dich einem Studienkollegen oder einer Kaffebekanntschaft vor. |
Wie alt bist du? | Mit dieser Frage kannst du jemanden nach seinem Alter fragen. |
Wo kommst du her? Wo kommen Sie her? | Mit dieser Frage kannst du herausfinden, wo jemand her kommt. |
Freut mich, dich/Sie kennenzulernen. | Mit diesem Satz kannst du ausdrücken, dass dz dich darüber freust, jemanden kennen zu lernen. |
Freut mich, Ihre Bekanntschaft zu machen. | Dieser Satz ist eine selten verwendete Form von "Freut mich Sie kennenzulernen". |
Höflich | Freundschaftlich |
---|---|
Auf Wiedersehen! | Tschüss! |
Schönen Tag noch! | Mach's gut! |
Bis zum nächsten mal! | Ciao! |
In der folgenden Tabelle, zeige ich dir, wie man einen Brief oder eine Email auf Deutsch beginnt und beendet.
Begrüßung | Verabschiedung | |
---|---|---|
Höflich | Sehr geehrte Frau Müller, ... | Mit freundlichen Grüßen Laura Müller |
Sehr geehrte Damen und Herren,... (wenn du den Namen des Adressaten nicht kennst.) | Beste Grüße Laura Müller | |
Guten Tag Frau Müller,... | ||
Freundschaft- lich | Hallo Frau Müller,... | Liebe Grüße Laura Müller |
Hallo Markus,... | ||
Guten Morgen/Guten Abend |
Wichtig ist bei der Verabschiedung in einem Brief oder einer Email, dass man im Deutschen kein Komma hinter die Grüße schreibt, sondern einfach ein Zeilenumbruch macht und den Namen in die nächste Zeile schreibt.
Nun weißt du, wie du dich höflich und freundschaftlich vorstellst und verabschiedest. Außerdem kannst du nun den Anfang und das Ende eines Briefes oder einer Email verfassen. Vergiss nicht, dass wir im Deutschen eine Höflichkeitsform haben, auf die einige Menschen sehr viel Wert legen . Mit den kostenlosen Übungen kannst du wie immer dein Wissen überprüfen.