Reflexivpronomen Niederländisch
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Reflexivpronomen ist ein rückbezügliches Fürwort, es bezieht sich zurück auf das Subjekt. Die Reflexivpronomen sind eine Ergänzung zu reflexiven Verben und reziproken Verben. Das reflexive Verb bezieht sich auf ein Subjekt (Beispiel: Ich wasche mich.)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
ik was me | ich wasche mich |
jij wast je | du waschst dich |
u wast zich/u | Sie waschen sich |
hij wast zich | er wäscht sich |
zij wast zich | sie wäscht sich |
het wast zich | es wäscht sich |
wij wassen ons | wir waschen uns |
jullie wassen je | ihr wascht euch |
zij wassen zich | sie waschen sich |
Wenn man ausdrücken möchte, dass man einander was zufügt, muss elkaar gebraucht werden, was ein reziprokes Pronomen ist. Dabei muss man aufpassen, dass im Deutschen oftmals das reflexive Pronomen benutzt wird. Das kann man aber im Niederländischen nicht so machen.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
Wij vervelen ons. | Wir langweilen uns. (reflexiv) |
Wij vervelen elkaar. | Wir langweilen einander. (reziprok) |
Wij zien elkaar later. | Wir sehen uns später. (reziprok) |
Mijn ouders houden van elkaar. | Meine Eltern lieben sich. (reziprok) |
We zien onszelf in de spiegel. | Wir sehen uns (selbst) im Spiegel. (reflexiv) |
Houden julli van jezelf? | Mögt ihr euch (selbst)? (reflexiv) |
Das waren nun kurz und knackig alle wichtigen Regeln zu den Reflexivpronomen. Willst du dein Wissen erweitern? Dann versuch dich an unseren kostenlosen Übungen.