Plus-que-parfait und Passé antérieur im Französischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie deutsche Bezeichnung für das plus-que-parfait und das passé antérieur ist die Vorvergangenheit. Folglich stehen im Plus-que-parfait und Passé antérieur Geschehnisse und Zustände, die noch weiter in der Vergangenheit liegen als diejenigen, die im Passé composé, im Imparfait oder im Passé simple erzählt werden.
Im Deutschen entsprechen die Zeiten nur einer Zeit: dem Plusquamperfekt. Daher ist der unterschiedliche Gebrauch dieser beiden Vergangenheitsformen für einen Deutsch sprechenden nicht leicht zu verstehen.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Das Plus-que-parfait setzt sich zusammen aus:
Die meisten französischen Verben bilden ihre zusammengesetzten Zeiten mit avoir. Das Hilfsverb être wird bei allen reflexiven Verben und Verben der Bewegungsrichtung verwendet (aller, arriver,venir,..).
Hilfsverb | Infinitiv | Plus-que-parfait |
---|---|---|
avoir | voir (sehen) | J'avais vu tu avais vu il/elle avait vu nous avions vu vous aviez vu ils/elles avaient vu |
être | aller (gehen) | j' étais allé tu étais allé il/elle était allé(e) nous étions allés vous étiez allés ils/elles étaient allé(e)s |
Das Passé antérieur setzt sich zusammen aus:
Die meisten französischen Verben bilden ihre zusammengesetzten Zeiten mit avoir. Das Hilfsverb être wird bei allen reflexiven Verben und Verben der Bewegungsrichtung (aller, arriver, venir,..) verwendet.
Hilfsverb | Infinitiv | Passé antérieur |
---|---|---|
avoir | voir (sehen) | j'eus vu tu eus vu il/elle eut vu nous eûtes vu vous eûtes vu ils/elles eurent vu |
être | aller (gehen) | je fus allé tu fus allé il/elle fut allé(e) nous fûmes allés vous fûtes allés ils/elles furent allé(e)s |