Relativpronomen Niederländisch
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenRelativpronomen beziehen sich auf ein Wort, das vorher im Satz genannt wird. Der Nebensatz wird mit einem Relativpronomen eingeleitet und beinhaltet Informationen über das vorher genannte Wort.
| Pronomen | Niederländisch | Deutsch |
|---|---|---|
| dat | Het boek dat ik heb gelezen. Het huis, dat in de 17e eeuw werd gebouwd, wordt volgend jaar opgeknapt. | Das Buch, das ich gelesen habe. Das Haus, das im 17. Jahrhundert gebaut wurde, wird nächstes Jahr renoviert. |
| die | De vrouw die daar staat. De trui die ik gisteren aanhad moet gewassen worden. | Die Frau, die dort steht. Der Pullover, den ich gestern anhatte, muss gewaschen werden. |
| wat | Het laastste wat ik weet is dat ze naar Frankrijk is verhuisd. Wat jij wilt speelt geen rol. Er is zo veel wat ik nog uitproberen wil. | Das Letzte, was ich weiß, ist, dass sie nach Frankreich gezogen ist. Was du willst, spielt keine Rolle. Es gibt so vieles, was ich noch ausprobieren will. |
| wie | De collega met wie ik samenwerk. Wie wil kan nu naar huis gaan. Dat is de zieke buurvrouw voor wie hij zorgt. | Der Kollege, mit dem ich zusammen arbeite. Wer möchte, kann jetzt nach Hause gehen. Das ist die kranke Nachbarin, für die er sorgt. |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Will man einen Relativsatz bilden, die sich auf Gegenstände beziehen, kann man nicht dat oder wat benutzen. Da muss man nämlich die Konstruktion waar + Präposition anwenden. Diese Kombination kann entweder zusammen oder auch getrennt im Satz auftreten.
Das war nun eine Übersicht der niederländischen Relativpronomen. Nun solltest du wissen, wie man sie richtig anwendet. Mit den kostenlosen Übungen kannst du die Verwendung des Relativpronomens üben.