Der spanische Artikel lo
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie spanischen Artikel unterscheiden sich eigentlich nur in männlich und weiblich. Allerdings gibt es auch eine sächliche Form. Diese wird im Spanischen mit lo ausgedrückt. Lo gilt allgemein nicht als Artikel, weil dieser nicht im Plural existiert.
Man nutzt diese sächliche Form hauptsächlich für die Substantivierung von anderen Wortarten, aber auch für die Betonung von Aussagen.
Substantivierung | Betonung |
---|---|
Um ein Adjektiv, Adverb, Possessivpronomen, Partizip oder eine Ordnungszahl in ein Substantiv (Nomen) zu verwandeln, verwendet man den Artikel lo. | Um Aussagen, die ein Adjektiv oder Adverb enthalten, zu verstärken, wird oft der Artikel lo verwendet.
|
|
|
Der Artikel lo steht für lo que es und bedeutet so viel wie das was ist. Lo steht nie vor Substantiven, sondern vor Adjektiven, Ordnungszahlen, Partizipien, Possesivpronomen und Adverbien und sorgt hauptsächlich für die Substantivierung dieser Wortarten und Verdeutlichung bzw. Intensivierung der Aussage.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
In Verwendung mit einem Adjektiv (in der maskulinen Form) hilft lo bei der Substantivierung eines Wortes.
Lo in Verbindung mit einem Adjektiv kann aber auch die getätigte Aussage betonen. In diesem Fall wird der Satz mit ¡lo + Adjektiv + que ...! gebildet.
Wird lo mit einem Adverb verwendet, dient es zur Substantivierung eines Wortes.
Die Verbindung von lo und einem Adverb kann aber auch zur Betonung beitragen.
In Verwendung mit einem Partizip hilft lo ebenfalls bei der Substantivierung eines Wortes.
In Verwendung mit einer Ordnungszahl dient lo zur Substantiverung eines Wortes.
Der Artikel lo vor einem Possessivpronomen dient ebenfall der Substantivierung dieser Wortart.
Lo kann sich auch auf das Nomen im vorherigen Satz beziehen. Dieses Phänomen findet man häufig beim Beantworten von Fragen.
Lo ist nicht nur ein Artikel, sondern auch ein spanisches Objektpronomen. Die Verwendung ist eine andere als die des Artikels.