Direkte und indirekte Objektpronomen im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenIm Spanischen wird zwischen direkten und indirekten Objektpronomen unterschieden. Sie werden eingesetzt, wenn das Objekt ersetzt werden soll. Sie stehen immer direkt vor dem Verb.
Die direkten Objektpronomen (span. objeto directo) dienen dazu, das Objekt im 4. Fall (Akkusativobjekt) zu ersetzen. Man kann nach diesem mit Wen oder was? fragen.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
me | mich |
te | dich |
lo (le) / la | ihn, sie, es |
nos | uns |
os | euch |
los (les) / las | sie |
ACHTUNG: Verwechsle nicht das Pronomen lo der 3. Person Singular mit dem Artikel lo!
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Bezeichnen männliche Nomen im 4. Fall Personen (ich sehe ihn/sie), so können sie sowohl durch lo/los als auch durch le/les ersetzt werden. Bezeichnen sie hingegen Sachen, werden diese nur durch lo/los ersetzt.
Personen:
Sachen:
Das indirekte Objektpronomen (span. objeto indirecto) ersetzt das Objekt im 3. Fall (Dativobjekt), also wenn nach wem? gefragt werden kann.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
me | mir |
te | dir |
le | ihm, ihr |
nos | uns |
os | euch |
les | ihnen |
Oft findet man trotz der Nennung des Objektes zusätzlich auch das Objektpronomen, z.B.
Hier ist das Pronomen le optional, weil es sich bei Juan um einen Eigennamen handelt. Wenn das Objekt kein Eigenname ist, braucht man sowohl das Pronomen als auch das Objekt selber.
Präpositionalpronomen sind bestimmte Pronomen, die nach bestimmten Präpositionen stehen:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
mí | mir/mich |
ti | dir/dich |
él, ella, usted | ihm/ihn, ihr/sie, Ihnen/Sie |
nosotros/-as | uns |
vosotros/-as | euch |
ellos, ellas, ustedes | ihnen/sie, Ihnen/Sie |
Die Präposition con (mit) ist in Verbindung mit mí (mir/mich), ti (dir/dich) und sí (sich) eine Ausnahme. Sie verschmilzt mit ihnen zu einer eigenen Form.
Es gibt 3 verschiedene Arten wo das Objektpronomen in einem Satz angeordnet wird:
Das Objektpronomen steht in der Regel vor dem Verb.
Man kann es jedoch auch an den Infinitiv oder das Gerundium anhängen.
Das Objektpronomen muss immer an das Verb in bejahter Imperativform angehängt werden.
Wenn in einem Satz sowohl das direkte, als auch das indirekte Objekt ersetzt werden soll, steht das indirekte Pronomen immer vor dem direkten Pronomen. Bei dem bejahten Imperativ werden sowohl das indirekte als auch das direkte Pronomen an das Verb angehängt. Im Deutschen ist die Reihenfolge genau andersherum.
Wenn allerdings die indirekten Pronomen le oder les vor den direkten Pronomen lo, la, los, las stehen, werden le bzw. les zu se. Dies dient dazu die Aussprache zu vereinfachen.
Trainiere die Anwendung der Pronomen mit unseren Übungen!