Die 4 Fälle im Deutschen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenNomen haben im Deutschen vier verschiedene Formen - die vier Fälle. Die Deklination bestimmt die Funktion des Nomens in einem Satz.
In diesem Kapitel lernst du:
Um herauszufinden um welchen Fall es sich handelt, kannst du die folgenden Fragen benutzen.
Frage | Fall |
---|---|
Wer oder Was? | Nominativ |
Wessen? | Genitiv |
Wem? | Dativ |
Wen oder Was? | Akkusativ |
Auch Artikel und Adjektive ändern sich je nach Fall. Schau dir dafür die jeweiligen Kapitel an!
1 Nominativ (1. Fall) | Erklärung des 1. Falls (Nominativ) mit Beispielsätzen |
2 Genitiv (2. Fall) | Erklärung des 2. Falls (Genitiv) mit Beispielsätzen |
3 Dativ (3. Fall) | Erklärung des 3. Falls (Dativ) mit Beispielsätzen |
4 Akkusativ (4. Fall) | Erklärung des 4. Falls (Akkusativ) mit Beispielsätzen |