Genitiv (2. Fall)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Genitiv ist der zweite von den vier Fällen. Er wird verwendet um eine Zugehörigkeit, einen Besitz oder die Herkunft anzuzeigen. Der Wessen-Fall steht außerdem nach bestimmten Verben, Adjektiven und Präpositionen.
Die Frage nach den Genitiv lautet Wessen?
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
bestimmter Artikel | unbestimmter Artikel | kein Artikel | |
---|---|---|---|
maskulin | des fröhlichen Mannes | eines fröhlichen Mannes | fröhlichen Mannes |
feminin | der fröhlichen Frau | einer fröhlichen Mutter | fröhlicher Frau |
neutral | des fröhlichen Kindes | eines fröhlichen Kindes | fröhlichen Kindes |
Plural | der fröhlichen Eltern | / | fröhlicher Eltern |
nur maskuline und neutrale Nomen haben die Endung -s.
Personalpronomen | |
---|---|
1. Person Singular | meiner |
2. Person Singular | deiner |
3. Person Singular (m) | seiner |
3. Person Singular (f) | ihrer |
3. Person Singular (n) | seiner |
1. Person Plural | unser |
2. Person Plural | euer |
3. Person Plural | ihrer |
maskulin + neutral | feminin + Plural | |
---|---|---|
1. Person Singular | meines | meiner |
2. Person Singular | deines | deiner |
3. Person Singular (m) | seines | seiner |
3. Person Singular (f) | ihres | ihrer |
3. Person Singular (n) | seines | seiner |
1. Person Plural | unseres | unserer |
2. Person Plural | eures | eurer |
3. Person Plural | ihres | ihrer |
Mit bestimmten Verben, Adjektiven und Präpositionen muss der Genitiv verwendet werden.
Verben die Genitiv verlangen: anklagen, beschuldigen, bedürfen, bezichtigen, gedenken, überführen, verdächtigen, enthalten, schämen, freuen, erinnern, rühmen
Adjektive die Genitiv verlangen: kundig, mächtig, würdig, sicher, überdrüssig,
Präpositionen die Genitiv verlangen: anstelle, aufgrund, während, wegen, jenseits, entlang, links, rechts, nördlich, südlich, östlich, westlich, außerhalb, oberhalb, unterhalb, innerhalb, trotz, ungeachtet