Geschlecht (männlich, weiblich) im Französischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Nomen besitzt ein grammatisches Geschlecht. Im Französischen unterscheidet man lediglich zwischen männlich (französisch = masculin) und weiblich (französisch = féminin) und ein Neutrum (sächliches Geschlecht) existiert nicht. Das Wort, das das grammatische Geschlecht ausdrückt, heißt Artikel oder Geschlechtswort (französisch = l'article) und es existieren folgende Ausprägungen:
Bei dem grammatischen Geschlecht wird unterschieden in:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Verschiedene Nomen bilden die weibliche Form durch den weiblichen Artikel und ein angefügtes -e, das man aber beim Sprechen nicht hört:
Manche Nomen besitzen für beide Geschlechter nur eine Form:
Bei Sachen und abstrakten Begriffen ist es nicht von vorneherein klar, ob ein Nomen männlich oder weiblich ist. Daher wird idealerweise der Artikel immer sofort mit dem Nomen gelernt.
Es gibt Nomen, die haben eine unterschiedliche Bedeutung, je nachdem ob sie männlich oder weiblich gebraucht werden:
männliche Form | weibliche Form |
---|---|
le crêpe (eine Stoffart) | la crêpe (der Eierkuchen) |
le critique (der Kritiker) | la critique (die Kritiker) |
le livre (das Buch) | la livre (das Pfund) |
le manche (der Stiel) | la manche (der Ärmel) |
le mémoire (die Denkschrift) | la mémoire (das Gedächtnis) |
le mode (die Art und Weise) | la mode (die Mode) |
le mort (der Tote) | la mort (der Tod) |
le poêle (der Ofen) | la pôele (die Bratpfanne) |
le vase (die Vase) | la vase (der Schlamm) |
le tour (die Tour) | la tour (der Turm) |
Nomen mit der Endung -eur sind männlich, wenn sie etwas Konkretes bezeichnen und weiblich, wenn sie etwas Abstraktes meinen:
Einige charakteristische Endungen weisen auf das Geschlecht des Nomens hin
männlichen Endungen | Beispiele für männliche Endungen | weiblichen Endungen | Beispiele für weiblich Endungen |
---|---|---|---|
-age | le garage un avantage (die Garage, ein Vorteil) | -ade | la salade la promenade (der Salt, der Spaziergang) |
-al | le cheval le signal (das Pferd, das Signal) | -ance, -ence | la distance la différence (die Entfernung, der Unterschied) |
-eau | le château le bateau (das Schloss, das Schiff) | -ée | la journée une idée (der Tag, ein Gedanke) |
-ent | le document le talent (das Dokument, das Talent) | -elle | la nouvelle une échelle (die Neuigkeit, eine Leiter) |
-et | le billet le guichet (die Fahrkarte, der Schalter) | -ette | la cigarette la bicyclette (die Zigarette, das Fahrrad) |
-ier | le cahier le métier (das Heft, der Beruf) | -ie | la maladie la librairie (die Krankheit, die Buchhandlung) |
-isme | le tourisme le communisme (der Tourismus, der Kommunismus) | -ine | la cuisine la cantine (die Küche, die Kantine) |
-oir | le devoir le pouvoir (die Pflicht, die Macht) | -ion | la télévision la distraction (das Fernsehen, die Zerstreuung |