Französische Nomen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Nomen / Substantiv wird im französischen als "le nom" oder "le substantif" bezeichnet. Der Großteil der französischen Wörter sind Nomen und dienen der Bezeichnung von Personen, Tieren, Sachen oder abstrakten Vorstellungen.
Genau wie im Deutschen haben die Nomen im Französischen auch ein grammatisches Geschlecht. Im Französischen wird jedoch nur zwischen
Nomen unterschieden. Ein Neutrum exisitiert nicht.
Das Wort, das das grammatische Geschlecht anzeigt, heißt Artikel oder Geschlechtswort. "Le" steht für ein männliches Nomen und "la" für ein weibliches.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Regeln | Beispiele |
---|---|
Bei Personen, sowie bei einigen Tieren wird das grammatische Geschlecht durch das natürliche Geschlecht bestimmt. |
|
Oft drückt nicht nur der Artikel, sondern auch die Endung aus, dass es sich um ein weibliches Wesen handelt. |
|
Einige Nomen bilden durch den weiblichen Artikel die weibliche Form und ein angefügtes " - e", das man aber beim Sprechen nicht hört. |
|
Manchmal werden auch Umschreibungen verwendet. |
|
Bei einigen Nomen wird das Geschlecht nur durch den Artikel angegeben. |
|
Einige Nomen haben für beide Geschlechter nur eine Form. | → le professeur ( = der Professor) existiert nur in der männlichen Form
→ la vedette ( = der Filmstar) existiert nur in der weiblichen Form
|
Sachen und abstrakte Begriffe können nicht immer gleich als männlich oder weiblich identifiziert werden. Der Artikel sollte daher am besten immer mit dem Nomen gelernt werden.
Es gibt jedoch einige charakteristische Endungen die auf das Geschlecht des Nomens hinweisen.
männlich | weiblich |
---|---|
" - age" = le garage ( = die Garage) | " - ade" = la promenade ( = der Spaziergang) |
" - al" = le cheval ( = das Pferd) | " - ance" = la distance (= die Distanz) " - ence" = la différence ( = der Unterschied) |
" - eau" = le bateau ( = das Schiff) | " - ée" = la journée ( = der Tag) |
" - ent" = le talent ( = das Talent) | " - elle" = l'échelle ( = die Leiter) |
" - et" = le guichet ( = der Schalter) | " - ette" = la cigarette ( = die Zigarette) |
" - ier" = le métier ( = der Beruf) | " - ie" = la maladie ( = die Krankheit) |
" - isme" = le cummunisme ( = der Kommunismus) | " - ine" = la cuisine ( = die Küche) |
" - oir" = le pouvoir ( = die Macht) | " - ise" = la surprise ( = die Überraschung) |
" - on" = le crayon ( = die Kreide) | " - té" = la nationalité ( = die Nationalität) " - tié" = l'amitié ( = die Freundschaft) |
- | " - ure" = la nature ( = die Natur) |
- | " - ion" = la distraction ( = die Zerstreuung) |
Nomen mit der Endung " - eur" sind männlich, wenn sie etwas Konkretes bezeichnen und weiblich, wenn sie etwas Abstraktes meinen.
le directeur ( = der Direktor)
la douleur ( = der Schmerz)
Ausnahmen : Beachte, dass Nomen unterschiedliche Bedeutungen haben können, je nachdem ob sie männlich oder weiblich verwendet werden.
le crêpe ( = eine Stoffart) - la crêpe ( = der Pfannkuchen)
le critique ( = der Kritiker) - la critique ( = die Kritik)
le mort ( = der Tote) - la mort ( = der Tod)
Die meisten Ländernamen im Französischen sind weiblich
Einige sind jedoch männlich
Wird ein Ländername, der eigentlich weilblich ist, verwendet um ein Schiff, ein Hotel usw. zu bezeichnen wird er männlich.
visiter le "Suisse" (visiter le naivre "France") ( = die France besichtigen)
Wie in allen anderen europäischen Sprachen, wird auch im Französischen zwischen Plural und Singular unterschieden. Anhand verschiedener Endungen kann erkannt werden, ob es sich um Singular oder Plural handelt.
Regeln | Beispiele |
---|---|
Plural auf " - s" | 1) Die meisten französischen Nomen enden im Plural auf ein " - s":
2) Enden Nomen im Singular bereits auf ein " - s", wird im Plural kein weiteres " - s" angehängt
3) An folgende zwei Nomen wird im Plural zwar ein " - s" angehängt. Sie werden im Plural jedoch anders ausgesprochen als im Singular
|
Plural auf " - x" | 1) Enden Nomen im Singular auf " - au" oder " - eu" wird immer ein " - x" im Plural angehängt
2) Enden die Nomen im Singular auf " - eu" wird in den meisten Fällen ein " - x" im Plural angehängt
3) Enden die Nomen im Singular auf " - al" oder " - ail" wird in einigen Fällen ein " - aux" im Plural angehängt
|
Plural der zusammengesetzten Nomen | 1) Werden zwei Nomen miteinander verbunden, wird meistens nur das erste Wort ins Plural gesetzt
2) Werden Adjektiv und Nomen miteinander verbunden, werden im Plural beide verändert
3) Wird ein Verb mit einem Nomen oder einem anderen Verb verbunden, bleiben beide unverändert
4) Werden Präpositionen mit Nomen verbunden, bleiben beide unverändert
5) Werden Nomen in einem Wort zusammengesetzt, wird ein " - s" im Plural angehängt
|
Plural der Familiennamen | 1) Bei Familiennamen wird im Plural normalerweise kein " - s" im Plural angehängt, wenn man sich gepflegt ausdrücken möchte. Es gilt jedoch nicht mehr als Fehler.
2) Handelt es sich um eine fürstliche Familie oder ein Kunstwerk ist das " - s" im Plural schon immer üblich gewesen
|
1 Pluralbildung im Französischen | Lerne mehr über die Pluralformen der französischen Nomen und deren Verwendung |
2 Geschlecht (männlich, weiblich) im Französischen | Lerne mehr über das grammatische Geschlecht der französischen Nomen und deren Verwendung |
3 Französische Appellative | Lerne mehr über französische Appelative und deren Verwendung |
4 Französische Eigennamen | Lerne mehr über die Eigennamen der französischen Nomen und deren Verwendung. |
5 Zusammengesetzte französische Nomen | Lerne mehr über die Zusammensetzung der französischen Nomen und deren Verwendung |