Imperfekt (Präteritum, Vergangenheit)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas deutsche Imperfekt kann man auch als die "einfache Vergangenheit" bezeichnen, da sie nur aus einem Wort gebildet wird. Im Deutschen findet sie meist eher Gebrauch in schriftlichen Erzählungen oder Berichten, da in der wörtlichen Umgangssprache eher zum Perfekt gegriffen wird.
Mit dem Imperfekt, oder auch Präteritum, kannst du Folgendes ausdrücken:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Um Verben korrekt nach dem Imperfekt konjugieren zu können musst du zunächst den Unterschied zwischen "starken", "schwachen" und "gemischten" Verben können.
Person | Endung schwach/gemischt | Bsp. | Endung stark | Bsp. |
---|---|---|---|---|
1. P. Singular | -te | Ich sagte | / | Ich ging |
2. P. Singular | -test | Du sagtest | -st | Du gingst |
3. P. Singular | -te | Er sagte | / | Er ging |
1. P. Plural | -ten | Wir sagten | -en | Wir gingen |
2. P. Plural | -tet | Ihr sagtet | -t | Ihr gingt |
3. P. Plural | -ten | Sie sagten | -en | Sie gingen |
Wie im Präsens werden auch im Imperfekt die Verben "sein" und "haben" durchgängig unregelmäßig konjugiert.
Person | sein | haben |
---|---|---|
1. P. Singular | Ich war | Ich hatte |
2. P. Singular | Du warst | Du hattest |
3. P. Singular | Er war | Er hatte |
1. P. Plural | Wir waren | Wir hatten |
2. P. Plural | Ihr wart | Ihr hattet |
3. P. Plural | Sie waren | Sie hatten |
Bei starken Verben, deren Wortstamm auf -s/-ß/-z endet wird bei der Konjugation der 2. Person Singular entweder das -s der Endung weggelassen, oder ein zusätzliches -e eingefügt.
Person | lassen | lesen | reißen | sitzen |
---|---|---|---|---|
1. P. Singular | Ich ließ | Ich las | Ich riss | Ich saß |
2. P. Singular | Du ließt Du ließest | Du last Du lasest | Du risst Du rissest | Du saßt Du saßest |
Bei Verben, deren Wortstamm auf -d/-t/-m/-n endet musst du bei der Bildung der Imperfektform bei allen Endungen, die auf -t/-st beginnen ein zusätzliches -e einfügen.
Person | Landen | Bitten | Arbeiten | Reden |
---|---|---|---|---|
1. P. Singular | Ich landete | Ich bat | Ich arbeitete | Ich redete |
2. P. Singular | Du landetest | Du batest | Du arbeitetest | Du redetest |
3. P. Singular | Er landete | Er bat | Er arbeitete | Er redete |
1. P. Plural | Wir landeten | Wir baten | Wir arbeiteten | Wir redeten |
2. P. Plural | Ihr landetet | Ihr batet | Ihr arbeitetet | Ihr redetet |
3. P. Plural | Sie landeten | Sie baten | Sie arbeiteten | Sie redeten |