Indirekte Rede
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie indirekte Rede verwendest du um auszudrücken was jemand gesagt hat. Dabei wird meist nicht der genaue Wortlaut wiedergegeben sondern der Inhalt sinngemäß zusammengefasst.
Zu Beginn der indirekten Rede können verschiedene Wendungen stehen:
direkte Rede | indirekte Rede |
---|---|
"Ich will ins Kino gehen." | Sie sagte sie wolle ins Kino gehen. |
"Ich bin hungrig." | Er meinte er sei hungrig. |
"Ich habe gestern deine Freundin gesehen." | Sie berichtete, dass sie meine Freundin am Tag zuvor gesehen hat. |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Bei der indirekten Rede gibt es einige Regeln die du beachten musst:
Für die indirekte Rede wird immer der Konjunktiv 1 verwendet. Den Konjunktiv kannst du im Präsens, Perfekt und Futur verwenden. Die folgende Tabelle zeigt den Konjunktiv 1 mit den Verben haben und sein in den verschiedenen Zeiten.
Zeit | Konjunktiv 1 (sein) | Konjunktiv 1 (haben) |
---|---|---|
Präsens | er gehe | er sage |
Perfekt | er sei gegangen | er habe gesagt |
Futur I | er werde gehen | er werde sagen |
Futur II | er werde gegangen sein | er werde gesagt haben |
Pronomen werden bei der Umwandlung von direkter Rede zu indirekter Rede geändert.
Bei der indirekten Rede ändern sich auch Orts- und Zeitangaben. In der direkten Rede wird immer von dem Zeitpunkt ausgegangen an dem gesprochen wird. Bei der indirekten Rede muss dies dann angepasst werden.
Der Aussagesatz in der indirekten Rede kann ohne Konjunktion oder mit "dass" eingeleitet werden.
Die Ergänzungsfrage (W-Frage) wird in der indirekten Rede mit dem Fragewort eingeleitet.
Bei der Entscheidungsfrage (Ja/Nein-Frage) wird die indirekte Rede mit "ob" eingeleitet.
Schaue dir auch die kostenlosen Übungen zur indirekten Rede an!