Satzbau im Deutschen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenIn diesem Kapitel lernst du, wie du einen deutschen Satz bildest. Dafür ist es auch wichtig die Satzglieder zu kennen. Außerdem werden dir die verschiedenen Arten von Sätzen erklärt.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Im Unterpunkt Satzglieder findest du Erklärungen zu den einzelnen Satzgliedern. Dabei wird genauer auf Subjekt, Prädikat und Objekt eingegangen.
Im Deutschen gibt es verschiedene Arten von Sätzen. Diese haben jeweils verschiedene Merkmale und Funktionen.
Hauptsatz
Ein Hauptsatz besteht mindestens aus Subjekt und Prädikat, in den meisten Fällen kommt auch ein Objekt im Satz vor. Hauptsätze sind grammatisch vollständig, das heißt, sie können alleine stehen.
Negation
Mit der Negation kannst du Sätze verneinen. Negationswörter sind nicht und kein.
Fragesatz
Im Deutschen unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Fragen. Entscheidungsfragen (ohne Fragewort) und Ergänzungsfragen (mit Fragewort).
Indirekte Rede
Die indirekte Rede verwendest du um auszudrücken was jemand gesagt hat. Dabei wird meist nicht der genaue Wortlaut wiedergegeben sondern der Inhalt sinngemäß zusammengefasst.
Nebensatz
Der Nebensatz kann, im Gegensatz zum Hauptsatz, nicht alleine stehen. Er wird immer mit einem Hauptsatz oder einem anderen Teilsatz kombiniert. Das finite Verb steht bei Nebensätzen am Ende. Es gibt folgende Arten von Nebensätzen:
Für detaillierteres Wissen zu den verschiedenen Satzarten schaue dir die Unterkapitel an!
1 Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt) | Lerne über die Satzglieder im Deutschen! |
2 Hauptsatz | Lerne über den Hauptsatz im Deutschen. |
3 Negation (Verneinung) | Lerne die Verneinung im Deutschen |
4 Fragesatz | Wie bildest du eine Frage im Deutschen? |
5 Nebensätze | Lerne die Nebensätze im Deutschen! |
6 Indirekte Rede | Lerne über die indirekte Rede! |