Indirekte Rede mit Zeitveränderung im Englischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenSteht der Einleitungssatz im Past Tense, Past Perfect, Future II oder Conditional, so wird die Zeitform der indirekten Rede nach bestimmten Regeln verändert. Diese werden wir dir in diesem Kapitel erläutern.
Die Zeitveränderung bei der indirekten Rede erfolgt immer um eine Zeitform nach hinten.
Pronomen werden sinngemäß verändert: He said that he went home.
Direkte Rede | Übersetzung | Indirekte Rede | Übersetzung |
---|---|---|---|
Present Tense: He said, "I go home." | Er sagte: "Ich gehe nach Hause." | Simple Past: He said that he went home. | Er sagte, er sei nach Hause gegangen. |
Simple Past: He said, "I went home." | Er sagte: "Ich ging nach Hause." | Past Perfect: He said that he had gone home. | Er sagte, er sei nach Hause gegangen. |
Present Perfect: He said, "I have gone home." | Er sagte: "Ich bin nach Hause gegangen." | Past Perfect: He said that he had gone home. | Er sagte, er sei nach Hause gegangen. |
Past Perfect: He said, "I had gone home." | Er sagte: "Ich war nach Hause gegangen." | Past Perfect: He said that he had gone home. | Er sagte, er sei nach Hause gegangen. |
Future I: He said, "I will go home." | Er sagte: "Ich werde nach Hause gehen." | Conditional I: He said that he would go home. | Er sagte, er würde nach Hause gehen. |
Future II: He said, "I will have gone home." | Er sagte: "Ich werde nach Hause gegangen sein." | Conditional II: He said that he would have gone home. | Er sagte, er wäre nach Hause gegangen. |
Die ing-Formen werden gleichermaßen umgeformt.
Beispiele:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Manche Modalverben werden nur in bestimmten Fällen verändert.
"Could" wird nur verändert, wenn es der deutschen Form "konnte" entspricht.
Beispiel: He said, "I could read when I was five." → He said that he had been able to read when he was five. (Er sagte, dass er lesen konnte, als er fünf war.)
Da "can" nicht alle Zeiten bilden kann, wird das Ersatzverb "to be able to" benötigt.
Die Zeitform von "must" (müssen) wird in der indirekten Rede verändert, wenn das Verb zum Ausdruck einer Notwendigkeit dient, die zum Zeitpunkt der Wiedergabe nicht mehr besteht.
Beispiel: He said, "I must take the medicine." → He said that he had to take the medicine. (Er muss sie zum Zeitpunkt der Wiedergabe nicht mehr nehmen.)
Da du mit "must" nicht alle Zeitformen bilden kannst, musst du das Ersatzverb "to have to" verwenden.
Du musst die Zeitform von "mustn't" (nicht dürfen) in der indirekten Rede verändern, wenn das Verbot zum Zeitpunkt der Wiedergabe nicht mehr gilt.
Beispiel: The doctor said, "You mustn't get up." → The doctor said that he shouldn't get up. (Jetzt darf er wieder aufstehen, da das Verbot durch die Änderung der Zeitform nicht mehr gilt.)
Da mit "mustn't" nicht alle Zeitformen gebildet werden können, werden die Ersatzformen "wasn't / weren't allowed to" oder "shouldn't" verwendet.
"Needn't" (nicht müssen / nicht brauchen) wird verändert, wenn die Nichtverpflichtung zum Zeitpunkt der Wiedergabe nicht mehr gilt.
Beispiel: The teacher said, "You needn't do your homework, because it's your birthday." → "The teacher said that I didn't have to do my homework, because it was my birthday." (Als er Geburtstag hatte, musste er keine Hausaufgaben machen.)
Da needn't nicht alle Zeitformen bilden kann, benötigst du das Ersatzverb "not to have to".
In folgenden Situationen tritt in der indirekten Rede keine Zeitveränderung ein:
Obwohl der Einleitungssatz im Past Tense, Past Perfect, Future II oder Conditional steht, tritt bei allgemein gültigen Aussagen keine Zeitveränderung ein.
Beispiel:
Auch bei Aussagen, die zum Zeitpunkt der Wiedergabe noch zutreffen, wird die Zeitform nicht verändert, obwohl der Einleitungssatz im Past Tense, Past Perfect, Future II oder Conditional steht.
Beispiel:
Bei Past Perfect, Conditional I und II, "should", "ought to", "might", "used to" und "had better" wird die Zeitform in der indirekten Rede nicht verändert.
Direkte Rede | Indirekte Rede | |
---|---|---|
Past Perfect | He said, "I had gone home." | He said that he had gone home. |
Conditional I | He said, "If I find her address, I will send her an invitation." | He said that he will send her an invitation, if he finds her address. |
Conditional II | He said, "If I found her address, I would send her an invitation." | He said that he would send her an invitation, if he found his address. |
ought to | He said, "Here ought to be a speed limit." | He said that there ought to be a speed limit. |
might | He said, "It might snow today." | He said that it might snow today. |
used to | He said, "I used to go out very often." | He said that he used to go out very often. |
had better | He said, "I had better sleep." | He said that he had better sleep. |
In dieser Lektion hast du gelernt, wie du die Zeiten in der indirekten Rede veränderst. Weiterhin haben wir dir gezeigt, in welchen Fällen die Modalverben im Englischen verändert werden und wann keine Zeitveränderung vorgenommen werden darf. Teste nun dein neu gewonnenes Wissen in unseren kostenlosen Übungen. Viel Spaß!