Infinitivsatz
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenEin Infinitivsatz besteht immer aus einem Verb in der Infinitivform. Der Infinitiv ist die nicht konjugierte Form eines Verbs (Grundform). Der Infinitiv kann entweder mit oder ohne 'zu' in einem Satz stehen.
Infinitiv ohne 'zu' | Sie kann die Prüfung schaffen. |
Infinitiv mit 'zu' | Sie hofft, die Prüfung zu schaffen. |
Ein Infinitivsatz besteht immer aus dem Infinitiv mit 'zu'.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Der Infinitivsatz mit 'zu' ist ein Nebensatz ohne Subjekt. Das Subjekt befindet sich im Hauptsatz, der vor dem Infinitivsatz steht. Infinitivsätze beziehen sich auf eine Person oder Sache des Hauptsatzes.
Um einen Infinitivsatz zu bilden benötigst du 'zu' + die Infinitivform des Verbs. Diese Kombination steht immer am Ende des Infinitivsatzes.
Wenn es sich beim Infinitiv um ein zusammengesetztes, trennbares Verb handelt, steht 'zu' zwischen den beiden Teilen des Verbs.
Nach bestimmten Worten folgen 'zu' + Infinitiv. Die folgenden Tabellen listen die wichtigsten dieser Wörter auf.
Infinitiv | Hauptsatz | Infinitivsatz |
---|---|---|
anbieten | Sie hat uns angeboten, | bei dem Umzug zu helfen. |
anfangen | Morgen fängt es an, | zu schneien. |
aufhören | Hör bitte auf, | zu schreien. |
beginnen | Ich beginne jetzt schon, | mich auf die Klausur vorzubereiten. |
sich bemühen | Er bemüht sich, | eine neue Wohnung zu finden. |
bitten | Ich bitte dich, | die Tür zu schließen. |
denken an | Denk daran, | die Wäsche aufzuhängen. |
erlauben | Meine Eltern erlauben mir, | im Sommer nach Spanien zu fliegen. |
glauben | Warum glaubt er, | eines Tages berühmt zu sein. |
hoffen auf | Sie hofft immer noch darauf, | entdeckt zu werden. |
verbieten | Ihr Vater verbietet ihr, | abends auszugehen. |
vergessen | Sie hat vergessen, | mir zum Geburtstag zu gratulieren. |
versuchen | Du kannst versuchen, | auf den Baum zu klettern. |
warnen vor | Ich habe dich davor gewarnt, | mit dem Motorrad zu fahren. |
Der Infinitiv steht immer am Ende des Infinitivsatzes.
Infinitiv | Hauptsatz | Infinitivsatz |
---|---|---|
bereit sein zu | Ich bin dazu bereit, | die Prüfung zu schreiben. |
entschlossen sein | Wir sind entschlossen, | nach Italien zu fahren. |
erlaubt sein | Es ist erlaubt, | Fragen zu stellen. |
falsch sein | Es war falsch, | nicht die Wahrheit zu sagen. |
gesund sein | Es ist nicht gesund, | jeden Tag Eis zu essen. |
gewohnt sein | Ich bin es gewohnt, | jeden Morgen eine Tasse Kaffee zu trinken. |
leicht sein | Es ist leicht, | einfach aufzugeben. |
richtig sein | Es ist richtig, | seine Meinung zu sagen. |
verboten sein | Es war verboten, | am Gelände zu essen. |
Infinitiv | Hauptsatz | Infinitivsatz |
---|---|---|
die Absicht haben | Wir haben die Absicht, | nach Rom zu fahren. |
Angst haben (vor) | Sie hat Angst, | die Wahrheit zu sagen. |
eine Freude sein | Es ist eine Freude, | dich zu sehen. |
Problem haben | Er hat das Problem, | niemanden zu kennen. |
(keine) Zeit haben | Ich habe keine Zeit, | dir zuzuhören. |
Teste dein Wissen über den Infinitivsatz mit den kostenlosen Übungsaufgaben!