Konjunktionaladverbien
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMit Konjunktionaladverbien kannst du zwei Sätze miteinander verbinden. Sie erfüllen hier also die Funktion von Konjunktionen - daher leitet sich auch der Name ab!
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Konjunktionaladverb | Beispielsatz |
---|---|
Außerdem | Das war seine Meinung, außerdem war es die Meinung vieler anderer. |
Deshalb | Er war hungrig, deshalb fing er an zu kochen. |
Daher | Sie lernte viel, daher wurden ihre Sprachkenntnisse immer besser. |
Danach | Er ging in den Supermarkt, danach ging er wieder nachhause. |
Deswegen | Das Wetter war schlecht, deswegen blieb sie drinnen. |
Folglich | Die Organisation war sehr gut, folglich verlief die Feier ohne Probleme. |
Schließlich | Sie diskutierten den ganzen Abend, schließlich gab er jedoch nach. |
Trotzdem | Er war sehr müde, trotzdem ging er noch nicht ins Bett. |
Sonst | Zum Glück hatte sie einen Regenschirm, sonst wäre sie jetzt nass. |
Jedoch | Er wollte ihr einen Kuchen backen, er wusste jedoch nicht wie. |
Zuvor | Er steigt jetzt in den Zug ein, zuvor war er schon in einem anderen Zug. |
Du kannst Sätze entweder mit Konjunktionaladverbien oder mit Konjunktionen verbinden
Satzglied | Stellung im Satz | Beispielsatz |
---|---|---|
Konjunktionaladverb | Anfang des Satzes | Wir hatten kein Geld mehr, deshalb gingen wir zu Fuß. |
Konjunktionaladverb | Mitte des Satzes | Wir hatten kein Geld mehr, wir gingen deshalb zu Fuß. |
Konjunktion | Nur Anfang des Satzes | Wir gingen zu Fuß, denn wir hatten kein Geld mehr. |
Prüfe nun dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben!