Konjunktionalsatz
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Konjunktionalsatz ist ein Nebensatz, der mit einer untergeordneten Konjunktion beginnt.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Die untergeordnete Konjunktion verbindet den Hauptsatz mit dem Konjunktionalsatz. Folgende Tabelle listet die untergeordneten Konjunktionen auf:
als | damit | je | sodass | während |
als dass | dass | nachdem | sofern | weil |
als ob | ehe | ob | solange | wenn |
als wenn | falls | obgleich | sooft | wenn auch |
anstatt | geschweige | obschon | soviel | wenngleich |
anstatt dass | gleichwie | obwohl | soweit | wie |
außer dass | indem | obzwar | sowenig | wie wenn |
außer wenn | indes | ohne dass | sowie | wiewohl |
bevor | indessen | seit | statt | wo |
bis | insofern | seitdem | statt dass | wohingegen |
da | insoweit | sobald | trotzdem | zumal |
Der Konjunktionalsatz wird immer von einer untergeordneten Konjunktion eingeleitet, anschließend folgen Subjekt und Objekt. Das finite Verb steht immer am Satzende.
→ Konjunktion + Subjekt + Objekt + finites Verb
Überprüfe dein Wissen über die Konjunktionalsätze mit den kostenlosen Übungsaufgaben!