Liste deutscher Adjektive
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenHier findest du eine Übersicht zu einigen der wichtigsten deutschen Adjektive, gepaart mit ihren Gegenteilen.
Adjektiv | Gegenteil |
---|---|
Alt | Jung |
Arm | Reich |
Billig | Teuer |
Bitter | Süß |
Dick | Dünn |
Dreckig | Sauber |
Eng | Breit |
Falsch | Richtig |
Faul | Fleißig |
Freundlich | Unfreundlich |
Früh | Spät |
Frisch | Alt |
Fröhlich | Traurig |
Gefährlich | Ungefährlich |
Geschlossen | Geöffnet |
Gesund | Krank |
Giftig | Ungiftig |
Glatt | Rau |
Groß | Klein |
Gut | Schlecht |
Heiß | Kalt |
Hell | Dunkel |
Krumm | Gerade |
Lang | Kurz |
Langsam | Schnell |
Laut | Leise |
Leer | Voll |
Motiviert | Demotiviert |
Müde | Wach |
Sauber | Dreckig |
Schief | Eben |
Schlau | Dumm |
Schön | Hässlich |
Schwach | Stark |
Trocken | Nass |
Weich | Hart |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Allgemein lassen sich für Adjektive ganz leicht Komparativ und Superlativ bilden. Für einige Adjektive lassen sich allerdings keine Steigerungen bilden - das sind die so genannten "absoluten" Adjektive.
Absolutes Adjektiv |
---|
Tot |
Lebendig |
Schriftlich |
Unvergleichbar |
Absolut |
Maximal |
Minimal |
Total |
Einzige |
Abgelaufen |
Leer |
Fertig |
Entscheidend |
Ideal |
Blind |
Ganz |
Gleich |
Stumm |
Hier weitere Adjektive, für die sich keine Gegenteile bilden lassen
Durstig |
Schwanger |
Rot / Gelb / Grün / Blau (alle Farben) |
Bunt |
Dreieckig |
Feierlich |
Fromm |
Tollpatschig |