Lokaladverbien
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenLokaladverbien sind Adverbien des Ortes. Du kannst sie nicht nur verwenden um Ortsangaben zu machen, sondern auch um die Richtung einer Aktion zu beschreiben.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Lokaladverb | Beispielsatz |
---|---|
Nahe | Er stand nahe bei mir. |
Fern | Das Auto steht fern von hier. |
Vorne | Er ging nach vorne. |
Hinten | Sie stand weit hinten. |
Draußen | Der Hund spielt draußen. |
Drinnen | Sie liest drinnen ein Buch. |
Da | Da fängt es an. |
Dort | Dort will ich hin. |
Oben | Sie sah nach oben. |
Unten | Er ging nach unten. |
Rechts | Das Auto kam von rechts. |
Links | Sie bog links ab. |
Irgendwo | Das Buch liegt hier irgendwo. |
Hier | Bist du abends hier? |
Daneben | Der Mann war daneben. |
Gegenüber | Der Park ist gegenüber vom Haus. |
Überall | Überall ist schlechtes Wetter. |
Hinein | Gehen wir hinein. |
Hinaus | Ich bringe es hinaus. |
Aufwärts | Die Straße verläuft aufwärts. |
Abwärts | Der Fahrstuhl fährt abwärts. |
Dahinter | Es verbirgt sich dahinter. |
Drunter | Sie klettert drunter. |
Drüber | Er springt drüber. |
Mit Hilfe der Lokaladverbien kannst du nun Fragen wie diese beantworten
Frage | Antwort mit Temporaladverb |
---|---|
Wo bist du? | Ich bin hier. |
Wohin gehst du? | Ich gehe hinaus. |
Woher kommst du? | Ich komme von dort. |
Prüfe nun dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben!