Bildung und Stellung von spanischen Adverbien
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenEs gibt unterschiedliche Art und Weisen wie Adverbien gebildelt werden und auch wo sie im Satz stehen. Je nach Stellung im Satz bezieht sich das Adverb auf eine andere Wortart z.B.: auf ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb.
Grundsätzlich gibt es die sogenannten ursprünglichen oder auch einfachen Adverbien:
Es gibt aber auch einige Adverbien im Spanischen, die sogenannten abgeleiteten Adverbien, denen man die Endung -mente anhängt, um sie zu bilden:
Durch diese oben genannten Regeln kann also aus jedem Adjektiv ein Adverb gebildet werden. Diese Adverbien werden gebraucht, um zu beschreiben, wie es was geschieht oder gemacht wird.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Modaladverbien |
|
---|---|
Temporaladverbien |
|
Lokaladverbien |
|
Kausaladverbien |
|
Adverbien der Menge |
|
Adverbien der Bejahung, Verneinung, Zweifel |
|
Im Spanischen gibt es außerdem einige Adverbien, die aus mehreren Elementen gebildet werden.
Viele Adverbien bildet man, indem man die weibliche Form des Adjektivs nimmt und die Endung -mente anhängt.
Adjektiv | Adverb |
---|---|
tranquilo (ruhig) | tranquilamente |
cierto (gewiss) | ciertamente |
lento (langsam) | lentamente |
Handelt es sich um Adjektive, die auf einen Konsonant enden (und somit nicht in männliche und weibliche Form zu unterscheiden sind), wird dem Adjektiv lediglich die Endung -mente an seine Grundform gehängt.
Adjektiv | Adverb |
---|---|
real (echt) | realmente |
fácil (einfach) | fácilmente |
difícil (schwierig) | difícilmente |
general (allgemein) | generalmente |
Die Position des Adverbs im Satz hängt davon ab, ob es sich auf ein anderes Adverb, ein Verb oder Adjektiv bezieht.
In der Regel gilt folgende Stellung des Adverbs:
nach dem Verb | vor dem Adjektiv | vor dem Adverb |
---|---|---|
Siempre viene tarde. | Ana es muy impuntual. | El calcula muy mal su tiempo. |
Ella camina rápidamente. | Su trabajo es muy interesante. | Max viene demasiado pronto. |
Erklärung: Hier bezieht sich das Adverb auf das davorstehende Verb. Um dieses zu beschreiben muss das Adverb immer dahinter stehen. | Erklärung: Hier bezieht sich das Adverb auf das darauffolgende Adjektiv, welches wiederum das Verb im Satz beschreibt. Um das Adjektiv zu beschreiben, um es bspw. zu steigern, muss das Adverb vor dem Adjektiv stehen. | Erklärung: Hier bezieht sich das Adverb auch das darauffolgende Adverb, dass das Verb zuvor beschreibt. |
Wenn ein Satz zwei oder mehrere Adverbien enthält, hängen wir nur an das letzte Adverb die Endung "-mente". Die davorstehenden Adverbien bleiben in der weiblichen Form.
Wenn das Adjektiv einen Akzent hat, hat das Adverb an der selben Stelle auch einen Akzent.
Man kann die Adverbien auf -mente auch durch adverbiale Bestimmungen wie de, con und por ersetzten.