Adverbialsatz
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Adverbialsatz ist ein Nebensatz. Der Sachverhalt des Hauptsatzes wird mit Hilfe des Adverbialsatzes näher bestimmt. Sie werden mit einer untergeordneten Konjunktion eingeleitet.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Arten von Adverbialsätzen.
Typ | Bedeutung | Konjunktion | Beispiel |
---|---|---|---|
Adversativsatz | Gegensatz | wohingegen | Er isst gerne asiatisch, wohingegen sie lieber italienisch isst. |
Finalsatz | Zweck | damit | Ich höre Musik, damit ich mich besser konzentrieren kann. |
Kausalsatz | Grund | da, weil | Da ich müde war, ging ich früh ins Bett. |
Konditionalsatz | Bedingung | falls, wenn | Wenn du willst, kannst du kommen. |
Konsekutivsatz | Folge | dass, sodass | Wir haben so gelacht, dass uns die Tränen gekommen sind. |
Konzessivsatz | etwas zum Trotz | obwohl | Er ging spazieren, obwohl es eiskalt war. |
Lokalsatz | Ort | wo, woher, wohin | Wo wir heuer in den Urlaub fahren, ist es sehr warm. |
Modalsatz | Art und Weise | indem | Sie bereitete sich auf das Turnier vor, indem sie täglich trainierte. |
Temporalsatz | Zeit | nachdem, bevor, seit | Bevor wir los fahren, müssen wir noch tanken. |
Lerne mehr über die verschiedenen Arten von Nebensätzen in den folgenden Kapiteln!
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer