Partizipialsatz
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Partizipialsatz ist ein Nebensatz der mit Partizip I oder Partizip II gebildet wird. Er bezieht sich auf das Subjekt im Hauptsatz. Im Deutschen kommt dieser Nebensatz relativ selten vor.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Das Partizip I wird verwendet, wenn zwei Handlungen gleichzeitig stattfinden.
Das Partizip II wird verwendet, wenn die Handlung im Partizipialsatz vor der Handlung im Hauptsatz stattfindet.
Da sich der Partizipialsatz auf das Subjekt im Hauptsatz bezieht, gibt es kein Subjekt im Nebensatz. Das Verb wird zu Partizip I oder Partizip II und steht am Ende des Partizipialsatzes.
Den Partizip I bildest du mit der Infinitivform des Verbs + 'd'.
Den Partizip II bei regelmäßigen Verben bildest du mit 'ge...t', bei unregelmäßigen mit 'ge...en'.
Schau dir auch die Kapitel zu den anderen Arten von Nebensätzen an!