Konjunktiv 1
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Konjunktiv 1 ist eine Sprachform, die heutzutage meist in Berichten wie der Zeitung und den Nachrichten verwendet wird. Dort wird er dann verwendet um eine indirekte Rede auszudrücken. Zudem gibt es einige feste Redewendungen im deutschen Sprachgebrauch, bei denen der Konjunktiv 1 verwendet wird. Einige Beispiele:
Indirekte Rede | Feste Redewendung |
---|---|
Sie meinte, sie habe davon nichts gewusst | Sei es wie es sei |
Er sagte mir, er komme heute nicht mehr | Lang lebe der König |
Sie vergewisserten mir, sie seien pünktlich | Gott sei Dank |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Das wichtigste Verb, das du dir beim Konjunktiv 1 merken solltest ist "sein", da es das einzige Verb ist, für welches sich das Konjunktiv 1 noch für alle Personen bilden lässt.
Sein | Konjunktiv |
---|---|
Ich bin | Ich sei |
Du bist | Du seist |
Er/Sie/Es ist | Er/Sie/Es sei |
Wir sind | Wir seien |
Ihr seid | Ihr seiet |
Sie sind | Sie seien |
Bei allen anderen Verben existiert das Konjunktiv 1 heutzutage nur noch für die 3. Person Singular. Dabei kannst du den Konjunktiv 1 sehr einfach bilden, du musst lediglich bei der Infinitivform das "-n" am Ende weglassen.
3. Person Singular Indikativ | 3. Person Singular Konjunktiv 1 |
---|---|
Er/Sie/Es hat | Er/Sie/Es habe |
Er/Sie/Es schreibt | Er/Sie/Es schreibe |
Er/Sie/Es liest | Er/Sie/Es lese |
Er/Sie/Es fragt | Er/Sie/Es frage |
Er/Sie/Es muss | Er/Sie/Es müsse |
Er/Sie/Es sagt | Er/Sie/Es sage |
Er/Sie/Es lacht | Er/Sie/Es lache |
Für die 3. Person Singular lässt sich der Konjunktiv 1 für die Zeitformen Präsens, Perfekt, Futur 1 und 2 bilden.
Die Bildung des Konjunktivs 1 im Perfekt und Futur 2 läuft dabei so ab:
Für das Futur 1 bleibt das Hauptverb im Infinitiv, während das Hilfsverb "werden" ebenfalls in den Konjunktiv 1 gesetzt wird.
3. Person Singular | Haben | Schreiben | Lesen | |
---|---|---|---|---|
Präsens | Er/Sie/Es | habe | schreibe | lese |
Perfekt | Er/Sie/Es | habe gehabt | habe geschrieben | habe gelesen |
Futur 1 | Er/Sie/Es | werde haben | werde schreiben | werde lesen |
Futur 2 | Er/Sie/Es | werde gehabt haben | werde geschrieben haben | werde gelesen haben |