Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Plusquamperfekt, oder auch Vorvergangenheit, ist eine besondere Zeitform. Du benutzt sie wenn du eine Aktion beschreibst, die noch vor einer anderen Aktion in der Vergangenheit stattfand.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wie auch bei der Bildung des Perfekts benötigt man für die Bildung des Plusquamperfekts die Verben "sein" oder "haben" in der Verbindung des Partizip II.
Anders als beim Perfekt wird beim Plusquamperfekt jedoch die Präteritum-Form von "sein" und "haben" verwendet.
Bei der Bildung der Partizip II musst du, wie auch bei der Bildung des Präteritums, auf die Unterscheidung zwischen "schwachen" "gemischten" und "starken" Verben achten.
schwache/gemischte Verben | starke Verben |
---|---|
ge...t | ge...en |
gearbeitet | geschrieben |
Die folgende Bildung des Plusquamperfekts sieht demzufolge so aus:
Person | sein | reisen | haben | kochen |
---|---|---|---|---|
1. P. Singular | Ich war | gereist | Ich hatte | gekocht |
2. P. Singular | Du warst | gereist | Du hattest | gekocht |
3. P. Singular | Er/Sie/Es war | gereist | Er/Sie/es hatten | gekocht |
1. P. Plural | Wir waren | gereist | Wir hatten | gekocht |
2. P. Plural | Ihr wart | gereist | Ihr hattet | gekocht |
3. P. Plural | Sie waren | gereist | Sie hatten | gekocht |
Wann du hierbei das Wort "sein" oder das Wort "haben" verwenden musst, kannst du dir ganz leicht merken