Präsens (Gegenwartsform)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenVon den 6 Zeitformen im Deutschen ist das Präsens, oder auch die Gegenwartsform, die mit am Abstand meist verwendete. Das kommt daher, dass die Anwendung des Präsens äußerst vielfältig ist.
Folgende Dinge kannst du mit Hilfe des Präsens ausdrücken:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Im Infinitiv enden fast alle Verben mit der Endung "-en". Für die korrekte Konjugation der Verben im Präsens wird diese Endung entfernt und in den regelmäßigen Fällen mit folgenden ersetzt.
Person | Endung | Beispielsatz |
---|---|---|
1. Person Singular | -e | Ich gehe |
2. Person Singular | -st | Du gehst |
3. Person Singular | -t | Er/Sie/Es geht |
1. Person Plural | -en | Wir gehen |
2. Person Plural | -t | Ihr geht |
3. Person Plural | -en | Sie gehen |
Die Verben "sein" und "haben" haben jeweils eine durchweg unregelmäßige Konjugation.
Person | Sein | Haben |
---|---|---|
1. Person Singular | Ich bin | Ich habe |
2. Person Singular | Du bist | Du hast |
3. Person Singular | Er/Sie/Es ist | Er/Sie/Es hat |
1. Person Plural | Wir sind | Wir haben |
2. Person Plural | Ihr seid | Ihr habt |
3. Person Plural | Sie sind | Sie haben |
Bei Verben, deren Wortstamm auf -d/-t/-m/-n endet, z.B. "warten", wird bei den Konjugationsendungen, die auf "-st" und "-t" enden ein "-e" vorher eingefügt.
Person | Warten | Arbeiten | Atmen | Beobachten |
---|---|---|---|---|
2. Person Singular | Du wartest | Du arbeitest | Du atmest | Du beobachtest |
3. Person Singular | Er/Sie/Es wartet | Er/Sie/Es arbeitet | Er/Sie/Es atmet | Er/Sie/Es beobachtet |
2. Person Plural | Ihr wartet | Ihr arbeitet | Ihr atmet | Ihr beobachtet |
Das Einfügen des "-e" gilt nicht für Verben, bei denen ein Vokalwechsel im Wortstamm stattfindet. Bsp: "halten" - "du hältst", nicht! "du hältest"!
Bei Verben, deren Wortstamm auf -s/-ß/-z endet entfällt in der 2. Person Singular das Endungs-s.
Bei Verben, deren Wortstamm auf -ie endet wird beim Konjugieren stets das -e in der Endung weggelassen
Bei Verben, deren Infinitiv auf -eln/-ern endet kannst du ebenfalls das -e der Endung weglassen.
Zudem wird bei Verben mit der -eln Endung in der 1. Person Singular das -e des Wortstammes weggelassen.
Person | Wandern | Sammeln | Lächeln | Klingeln | Erinnern |
---|---|---|---|---|---|
1. Person Singular | Ich wandere | Ich samm(e)le | Ich läch(e)le | Ich kling(e)le | Ich erinnere |
1. Person Plural | Wir wandern | Wir sammeln | Wir lächeln | Wir klingeln | Wir erinnern |
3. Person Plural | Sie wandern | Sie sammeln | Sie lächeln | Sie klingeln | Sie erinnern |
Jetzt kannst du dich an unseren Übungen versuchen!