Relativadverbien
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenRelativadverbien sind Satzglieder, mit denen du einen Relativsatz einleiten kannst. Sie beziehen sich meistens auf den kompletten vorherigen Satz, somit kannst du mit ihrer Hilfe durch das Anfügen eines Relativsatzes deiner Aussage zusätzliche Informationen anfügen.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Relativadverb | Beispielsatz |
---|---|
Was | Sie konnte sehr gut singen, was mich sehr beeindruckt hat. |
Wo | Das Auto steht dort, wo es immer steht. |
Wofür | Der Schüler arbeitete gut mit, wofür er ein Lob erhielt. |
Worüber | Er kochte für seine Freunde, worüber sie sich sehr freuten. |
Natürlich kannst du Relativsätze nicht nur mit Relativadverbien, sondern auch mit Relativpronomen einleiten.
Satz mit Relativpronomen | Satz mit Relativadverb |
---|---|
Ich esse heute mit den Freunden, von denen ich dir bereits erzählt habe. | Meine Freunde laden mich heute ein, worüber ich mich sehr freue. |
Ich esse heute mit der Gruppe, mit der ich viel Zeit verbringe. | Mein Freund kocht sehr gut, was mich sehr beeindruckt. |