Satzstellung und Steigerung von Adverbien
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie Stellung eines Adverbs kann je nach Kontext und Adverb des Satzes variieren. Dabei musst du dir nur folgendes merken
Satzstellung des Adverbs | Beispielsatz |
---|---|
Mitte des Satzes | Ich esse gerne Pizza. |
Anfang des Satzes | Gerne esse ich Pizza. |
Hast du das Adverb an den Anfang gesetzt, so kann im Regelfall ein zweites Adverb entweder vor oder hinter dem Subjekt stehen.
Satzstellung des zweiten Adverbs | Beispielsatz |
---|---|
Hinter dem Subjekt | Draußen gehe ich gerne spazieren. |
Vor dem Subjekt | Draußen gehe gerne ich spazieren. |
Es gibt Ausnahmen, bei denen du das zweite Adverb nur hinter dem Subjekt stellen kannst!
Korrekt | Falsch! |
---|---|
Früher gingen wir oft aus. | Früher gingen oft wir aus. |
Morgen werden wir es genau überprüfen | Morgen werden genau wir es überprüfen- |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
In der Regel gilt: Adverbien sind unveränderlich. Das heißt, sie werden nicht konjugiert - du musst sie also nicht wie Adjektive nach Kasus, Numerus und Genus an ein Nomen anpassen.
Allgemein bedeutet das, dass du sie auch nicht steigern kannst. Bei einigen Ausnahmen ist es dennoch möglich
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Oft | Öfter | Am öftesten |
Häufig | Häufiger | Am häufigsten |
Gern | Lieber | Am liebsten |
Sehr | Mehr | Am meisten |
Bald | Eher | Am ehesten |
Gut | Besser | Am besten |
Schnell | Schneller | Am schnellsten |
Darüber hinaus kannst du auch Hilfswörter wie "weit" verwenden um anderen Falls nicht steigerbare Adverbien zu steigern.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Er stand weit hinten. | Er stand weiter hinten. | Er stand am weitesten hinten. |
Relativadverbien und Konjunktionaladverbien lassen sich nie steigern!
Prüfe nun dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben!