Subjuntivo presente im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDer Subjuntivo ist eines der schwersten Themen in der spanischen Grammatik, vor allem für Deutsche, da es kein direktes Pendant in der deutschen Sprache gibt. Es handelt sich bei Subjuntivo um eine sogenannte Möglichkeitsform, mit der man eine (persönliche) Haltung oder Meinung ausdrücken kann. Neben einigen regelmäßige Konjugationen, gibt es auch viele unregelmäßige Verbformen. Im folgenden Teil wird das presente de subjuntivo genauer erklärt.
Der "Ablauf" der Konjugation von regelmäßigen Verben beim presente de subjuntivo ist beinahe gleich wie die Konjungation des Indikativs im Präsens im Spanischen. Allerdings werden die charakteristischen Endungen der beiden Verbgruppen -AR und -ER/ -IR mit einander vertauscht:
Personalpronomen | estudiar | aprender | escribir |
---|---|---|---|
yo | estudie | aprenda | escriba |
tú | estudies | aprendas | escribas |
él, ella, usted | estudie | aprenda | escriba |
nosotros/-as | estudiemos | aprendamos | escribamos |
vosotros/-as | estudiéis | aprendáis | escribáis |
ellos, ellas, ustedes | estudien | aprendan | escriban |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wie bereits zu Anfang erwähnt, ist der Subjuntivo eine Möglichkeitsform. Häufig wird er mit dem deutschen Konjunktiv verglichen - allerdings unterscheiden sich diese wesentlich in der Bedeutung und Anwendung. Es können sowohl Nebensätze als auch Hauptsätze sein, die einen Subjuntivo enthalten.
Man verwendet das Subjuntivo nur in dem Nebensatz, wenn das Subjekt nicht das gleiche wie im Hauptsatz ist!
Es gibt viele feststehende Wunschäußerungen im Spansichen, die mit que beginnen. Que bedeutet im diesem Fall so viel wie "Ich hoffe, dass / Ich wünsche dir, dass". Das Verb steht dann im Subjuntivo.
Eine ähnliche Struktur gibt es auch mit Ojalá. Ojalá bedeutet so viel wie "Hoffentlich".
Der Subjuntivo wird unter anderem verwendet, wenn ein Wunsch, Befehl, Vorschlag, etc. ausgedrückt werden soll. Im Hauptsatz steht das Verb im Indikativ und im Nebensatz, der mit que eingeleitet wird, steht das Verb im Subjuntivo.
Folgende Verben drücken eine Willensäußerung aus und sind ein Indikator für den Subjuntivo im Nebensatz mit que:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
querer | wollen |
pedir | bitten |
recomendar | empfehlen |
desear | wünschen |
permitir | erlauben |
preferir | bevorzugen, vorziehen |
prohibir | verbieten |
aconsejar | jemandem raten |
esperar | hoffen |
exigir | fordern |
proponer | vorschlagen |
Bei der Äußerung von Gefühlen, Hoffnung, Furcht, Freude wird ebenfalls der Subjuntivo verwendet. Hierbei steht ebenfalls der Hauptsatz im Indikativ und der durch que eingeleitete Nebensatz steht im Subjuntivo.
Man kann sich also merken, dass der Subjuntivo immer auf "Verben des Herzens" folgt!
Folgende Verben werden für Gefühlsäußerungen verwendet:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
esperar | hoffen |
encantar | begeistern |
gustar | gefallen |
interesar | interessieren |
lamentar | bedauern |
sorprender | überraschen |
enfadar | ärgern |
extrañar | befremden |
soportar | ertragen |
temer | befürchten |
es una lástima que | schade, dass |
sentir | Leid tun |
Bei bejahten Meinungsäußerungen (Verben des Denkens) steht das Verb im Nebensatz im Indikativ, doch bei verneinten Meinungsäußerungen steht das Verb im Nebensatz im Subjuntivo. Auch hier darf que nicht fehlen.
Folgende Verben fallen ebenfalls unter diese Kategorie. Wenn sie bejaht sind, wird der Indikativ verwendet. Nur bei Verneinungen steht der Subjuntivo!
Spanisch | Deutsch |
---|---|
creer | glauben |
pensar | denken / glauben |
opinar | meinen |
me parece | ich glaube |
es cierto | es stimmt |
es seguro | es ist sicher |
es evidente | es ist offensichtlich |
es verdad | es ist wahr |
estar seguro | sich sicher sein |
confesar | gestehen |
suponer / imaginar | annehmen / vermuten |
sospechar | vermuten / ahnen / befürchten |
saber | wissen |
ver | verstehen nachvollziehen |
afirmar | bestätigen |
Eine kleine, aber dennoch wichtige Gruppe sind die Äußerungen des Zweifels mithilfe des Subjuntivo.
Zu den Verben, die Zweifel ausdrücken, gehören folgende:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
temer | fürchten |
desconfiar | bezweifeln, misstrauen |
dudar | anzweifeln, bezweifeln |
extrañarse | sich wundern |
Man verwendet den Subjuntivo nach einigen Ausdrücken wie acaso, tal vez und probablemente um Möglichkeiten oder Vermutungen anzustellen, wenn diese eher unwahrscheinlich sind.
Alle drei Adverbien können mit vielleicht oder möglicherweise übersetzt werden.
Bei unpersönlichen Ausdrücken wird im Nebensatz der Subjuntivo verwendet, aber nur, wenn im Nebensatz ein anderes Subjekt ist als im Hauptsatz oder die Aussage nicht allgemein gültig ist. Bei allgemeingültigen Aussagen wird der Infinitiv verwendet. Die Nebensätzen mit Subjuntivo werden durch que eingeleitet.
Folgende Ausdrücke werden verwendet, um "unpersönliche" Aussagen zu äußern:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
es necesario/ importante | es ist notwendig/ wichtig |
es mejor/ peor | es ist besser/ schlechter |
es posible/ imposible | es ist möglich/ unmöglich |
es fácil/ difícil | es ist leicht/ schwierig |
es lógico | es ist logisch |
no hace falta | es ist nicht nötig |
es imprescindible | es ist unumgänglich |
es normal | es ist normal |
es una pena | es ist schade |
es triste/ peligroso/ raro | es ist traurig/ gefährlich/ seltsam |
es obligatorio | es ist verpflichtend |
me parece bien | ich finde gut/ mal |
Sobald man ser + Adjektiv, welches eine Meinung ausdrückt, verwendet, dann folgt im Nebensatz das Subjuntivo. Das Gleiche gilt für parecer + Adjektiv!
Bestimmte Konjunktionen sind ein Indikator für die Verwendung des Subjuntivo.
Weitere Konjunktionen, die unter diese Kategorie fallen:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
para que | damit |
a fin de que | damit |
sin que | ohne dass |
siempre que | vorausgesetzt, dass |
a no ser de que | es sei denn, dass |
antes de que | bevor |
de ahí que | so dass |
en caso de que | falls |
a condición de que | unter der Bedingung, dass |
tan pronto como | sobald |
Bei den Konjunktionen aunque, cuando und mientras kann sowohl der Indikativ als auch der Subjuntivo folgen. Es ist davon abhängig, ob es bei dem Satzinhalt um eine Tatsache handelt, die ständig passiert (→ Indikativ) oder um eine Möglichkeit in der Zukunft (→ Subjuntivo). Die Konjunktionen haben je nach Modus eine andere Bedeutung.
Konjunktion | Indikativ | Subjuntivo |
---|---|---|
aunque | obwohl | selbst/auch wenn |
cuando | (immer) wenn | wenn/sobald |
mientras | während | solange (Voraussetzung) |
Bezieht sich der Temporalsatz auf die Zukunft, so verwendet man immer Subjuntivo!
Wenn in einem Relativsatz das Subjekt unbekannt ist, steht das Verb im Subjuntivo. Dies kann bei Bedingungen, Forderungen oder Wünschen der Fall sein.
Wenn sich der Relativsatz auf etwas bezieht, das nicht vorhanden ist, wird ebenfalls der Subjuntivo verwendet. Folgende Pronomen sind für diese Regel eingeschlossen:
Bei dem verneinten Imperativ wird ebenfalls das Subjuntivo verwendet.
Wenn du mehr über den Verneinten Imperativ im Spanischen wissen willst, dann schau dir doch einfach unsere Seite dazu an!
Wenn man Befehle oder Aufforderungen wiedergeben möchte, dann verwendet man bei der indirekten Rede den Subjuntivo.
Wenn du mehr über die indirekte Rede im Spanischen erfahren möchtest, dann schau dir doch einfach unsere Seite dazu an!
Leider gibt es im Subjuntivo viele unregelmäßige Verben. Darunter fallen stark unregelmäßige Verben, Verben mit Vokaländerungen und Verben mit orthographischen Veränderungen.
Personalpronomen | ser | estar | ir |
---|---|---|---|
yo | sea | esté | vaya |
tú | seas | estés | vayas |
él, ella, usted | sea | esté | vaya |
nosotros/-as | seamos | estemos | vayamos |
vosotros/-as | seáis | estéis | vayáis |
ellos, ellas, ustedes | sean | estén | vayan |
dar | haber | saber | caber |
---|---|---|---|
dé | haya | sepa | quepa |
dés | hayas | sepas | quepas |
dé | haya | sepa | quepa |
demos | hayamos | sepamos | quepamos |
deis | hayáis | sepáis | quepáis |
den | hayan | sepan | quepan |
Einige Verben haben in der 1. Person Sg. Indikativ Präsens eine Unregelmäßigkeit. Dieselbe Unregelmäßigkeit kommt dann in allen Formen des presente de subjuntivo vor.
Folgende Verben fallen ebenfalls unter diese Kategorie:
Infinitiv | 1. Person Sg. Indikativ Präsens | Subjuntivo |
---|---|---|
hacer | hago | haga, hagas, haga, hagamos, hagáis, hagan |
decir | digo | diga, digas, diga, digamos, digáis, digan |
poner | pongo | ponga, pongas, ponga, pongamos, pongáis, pongan |
ver | veo | vea, veas, vea, veamos, veáis, vean |
venir | vengo | venga, vengas, venga, vengamos, vengáis, vengan |
oír | oigo | oiga, oigas, oiga, oigamos, oigáis, oigan |
traer | traigo | traiga, traigas, traiga, traigamos, traigáis, traigan |
conducir | conduzco | conduzca, conduzcas, conduzca, conduzcamos, conduzcáis, condizcan |
ofrecer | ofrezco | ofrezca, ofrezcas, ofrezca, ofrezcamos, ofrezcáis, ofrezcan |
construir | contruyo | construya, construyas, construya, construyamos, construyáis, construyan |
valer | valgo | valga, valgas, valga, valgamos, valgáis, valgan |
Verben, die im Präsens Indikativ eine Vokalveränderung haben, haben diese auch im Subjuntivo.
poder (o→ue) | pensar (e→ie) | jugar (u→ue) | entender (e→ie) |
---|---|---|---|
pueda | piense | juege | entienda |
puedas | pienses | jueges | entiendas |
pueda | piense | juege | entienda |
podamos | pensemos | jugemos | entendamos |
podáis | penséis | jugéis | entendáis |
puedan | piensen | juegen | entiendan |
probar (o→ue) | dormir (o→ue) | pedir (e→i) | sentir (e→ie) |
---|---|---|---|
pruebe | duerma | pida | sienta |
pruebes | duermas | pidas | sientas |
pruebe | duerma | pida | sienta |
probemos | durmamos | pidamos | sintamos |
probéis | durmáis | pidáis | sintáis |
prueben | duerman | pidan | sientan |
Aufrgund der Ausspracheregeln gibt es einige Veränderungen bei Verben, die auf -car, -gar, -guar, -ger, -gir, -guir, -cer, -ducir, -zar enden. Hier sind einige Beispiele:
Um den Subjuntivo perfekt zu beherrschen, muss man die Kunjugationen gut lernen und die Anwendung vom Subjuntivo studieren! Fang doch schon mal mit unseren Übungsaufgaben an!