Unbestimmter Artikel (ein, eine)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDen unbestimmten Artikel verwendest du, wenn du von etwas sprichst, das nicht näher bestimmt ist. Die unbestimmten Artikel im Deutschen sind ein und eine.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Geschlecht | Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ |
---|---|---|---|---|
maskulin | ein | eines | einem | einen |
feminin | eine | einer | einer | eine |
neutral | ein | eines | einem | ein |
Es gibt keinen Plural für den unbestimmten Artikel. Er wird entweder weggelassen oder durch Mengenangaben ersetzt.
Der Negativartikel ist die Verneinung von den unbestimmten Artikeln. Er wird auch für Nomen verwendet die keinen Artikel haben.
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
---|---|---|---|---|
maskulin | kein | keinen | keinem | keines |
feminin | keine | keine | keiner | keiner |
neutral | kein | kein | keinem | keines |
Plural | keine | keine | keinen | keiner |
Josef mag keinen Käse.
Für die Übung brauchst du kein Vorwissen.
Sie hat kein Geld.
Teste dein neues Wissen jetzt in den kostenlosen Übungen!