Unregelmäßige Verben
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenIm Deutschen gibt es circa 200 unregelmäßige Verben (auch starke Verben genannt), von denen viele zum Grundwortschatz zählen. Bei einem starken Verb werden, bei der Konjugation, Vokale des Verbstammes verändert.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
In der Gegenwart wird nur bei der 2. und 3. Person Singular der Vokal gewechselt. Im Plural stimmt die Konjugation mit der der schwachen, regelmäßigen Verben überein.
Personalform | helfen |
---|---|
ich | helfe |
du | hilfst |
er/sie/es | hilft |
wir | helfen |
ihr | helft |
sie/Sie | helfen |
Die folgenden Verben wechseln den Vokal von e nach i:
Personalform | sehen |
---|---|
ich | sehe |
du | siehst |
er/sie/es | sieht |
wir | sehen |
ihr | seht |
sie/Sie | sehen |
Die folgenden Verben wechseln den Vokal von e nach ie:
Personalform | fahren |
---|---|
ich | fahre |
du | fährst |
er/sie/es | fährt |
wir | fahren |
ihr | fahrt |
sie/Sie | fahren |
Die folgenden Verben wechseln den Vokal von a nach ä:
Auf den folgenden Seiten findest du die Konjugationen der wichtigsten unregelmäßigen Verben!
1 können konjugieren | Lerne das Verb können zu konjugieren! |
2 sollen konjugieren | Lerne das Verb sollen zu konjugieren! |
3 geben konjugieren | Lerne das Verb geben zu konjugieren! |
4 gehen konjugieren | Lerne das Verb gehen zu konjugieren! |
5 lassen konjugieren | Lerne das Verb lassen zu konjugieren! |
6 haben konjugieren | Lerne das Verb sprechen zu konjugieren! |
7 nehmen konjugieren | Lerne das Verb nehmen zu konjugieren! |