Verniedlichung und Vergrößerung im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDie Verniedlichungsform ist ein wesentlicher Bestandteil der Spanischen Sprache. Im alltäglichen Gebrauch werden vor allem Nomen oft mit bestimmten Änderungen verniedlich/ verkleinert, aber auch vergrößert oder sogar abgewertet.
Eine besondere Form der Wortbildung, ist die Verniedlichung oder auch Verkleinerung eines Wortes, durch das anhängen von bestimmten Endsilben.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Hauptsächlich werden die Silben -ito bzw. -ita an Nomen gehängt um diese zu verniedlichen bzw. zu verkleinern, aber auch um sie zu verharmlosen.
Beispiele
Eher selten kommt es vor das auch Adverbien und unbestimmte Zahlwörter die Verkleinerungssilben angehängt bekommen.
Beispiele
Neben den im allgemeinen Spanischen bekannten Endsilben -ito und -ita gibt es auch noch eine Version, die vor allem in Andalusien (Südspanien) verbreitet ist: -illo und -illa.
Beispiele
An Spaniens Mittelmeerküste sind auch noch die Endungen -ete und -eta verbreitet.
Beispiele
Wird die Vergrößerungsform verwendet, dient sie häufig zur Intensivierung einer Aussage, um ihr mehr Beachtung zu zeigen oder aber auch um eine entsprechende Unförmigkeit zu bezeichnen. Die Vergrößerungsform wird lediglich bei Nomen und Adjektiven angewendet.
Die Endsilben -ón und -ona sind die beiden geläufigsten in der Spanischen Sprache.
Beispiele
Diese beiden Endungen -azo und -aza sind ebenfalls sehr geläufig. Zudem exisitiert die Variante -tazo/-taza, bei welcher der auslautende Vokal erhalten bleibt. Wenn sich die Intensivierung auf Personen bzw. deren Eigenschaften bezieht, wird die Silbe -azas verwendet.
Beispiele
Die Endsilben -ote/ -ota werden oft in Verbindung mit Nomen und Adjektiven verwendet, die sich auf Personen und deren Eigenschaften beziehen. MIt diesen Silben wird Intensivierung, aber auch Verständnis und Nachsicht aus.
Beispiele
Es gibt bestimmte Endungen für Nomen und Adjektive, die eine leichte Abwertung oder auch völlige Verachtung hervorheben. Oft werden diese Silben aber auch in ironischen Kontexten verwendet.
Die Verwendung dieser beiden Silben ist sehr geläufig in der Spanischen Sprache.
Beispiele
Das anhängen dieser Silben ist ebenfalls sehr typisch im Spanischen.
Beispiele
el tipo – el tiparraco (der Typ – der seltsame Typ)
Diese beiden Endsilben sind zwar gebräuchlich, kommen aber bei weitem nicht ganz so häufig vor, wie andere Endsilben zur Abwertung.
Beispiele
Der Vollständigkeit halber, werden diese Endungen erwähnt, kommen aber sehr selten in der gesprochenen spanischen Sprache vor.
Beispiele
Der Vollständigkeit halber, werden diese Endungen erwähnt, kommen aber sehr selten in der gesprochenen spanischen Sprache vor.
Beispiele
Durch das Anhängen einer bestimmten Silbe, um das Wort bspw. Zu vergrößern, kann sich auch das Geschlecht und somit der Artikel ändern.
Beispiele
Hat man ein Wort, dass auf eine unbetonte Silbe endet, dann entfällt der letzte Vokal und wird durch die Silbenanhängung ersetzt.
Beispiele
Endet ein Wort aber auf einer betonten Silbe, so bleibt diese bestehen und es wird zusätzlich ein c für die angehängte Silbe gesetzt.
Beispiele
Von diesen beiden Regeln gibt es nur wenige Ausnahmen z.B.: el coche – el cochecito (das Auto – das kleine Auto)