Verschiedene Satzarten in der indirekten Rede
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenEin Aussagesatz wird in der indirekten Rede mit "that" eingeleitet (es kann jedoch auch weggelassen werden).
Beispiel:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Im Englischen können Fragesätze mit oder ohne Fragewort gebildet werden.
Fragesätze mit Fragewort werden in der indirekten Rede mit dem entsprechenden Fragewort eingeleitet.
Das "do" fällt im indirekten Fragesatz weg.
Beispiel:
Die Satzstellung im indirekten Fragesatz ist wie im Aussagesatz: Subjekt - Prädikat - Objekt.
Ein Fragesatz ohne Fragewort wird in der indirekten Rede mit "if" oder "whether" (ob) eingeleitet.
Beispiel:
Eine Aufforderung in der indirekten Rede wird durch "to" / "not to" + Infinitiv (Grundform) gebildet.
Indirekte Aufforderungen werden in der Zeitform nicht geändert.
Beispiel:
In dieser Lektion hast du gelernt, wie du verschiedene Satzarten in die indirekte Rede umformen kannst. Teste nun dein neu gewonnenes Wissen in unseren kostenlosen Übungen. Viel Spaß!