Fragesätze im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenWie auch im Deutschen kann bei Fragen zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden werden. Beide Arten von Fragen tragen vor der Frage ein umgedrehtes Fragezeichen ¿ und ein normales Fragezeichen ?.
Entscheidungsfragen sind Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Bei diesen Fragen ist die Satzstellung die gleiche wie in den Aussagesätzen. Dies macht das Stellen von Fragen im Spanische einfacher als im Deutschen.
Es gilt bei Entscheidungsfragen also immer: ¿Subjekt + Prädikat + Objekt?
oder wenn das Subjekt wegfällt: ¿Prädikat + Objekt?
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Die Satzstellung von Entscheidungsfragen ist genau dieselbe wie die der darauf folgenden Antwort.
Ergänzungsfragen werden, wie im Deutschen, durch ein Fragepronomen eingeleitet. Alle Fragepronomen tragen einen Akzent. Die wichtigsten Fragepronomen (Interrogativpronomen) sind hier aufgeführt:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
¿Qué? | Was? |
¿Cómo? | Wie? |
¿Por qué? | Warum? |
¿Dónde? | Wo? |
¿Adónde? | Wohin? |
¿De dónde? | Woher? |
¿Cuándo? | Wann? |
¿Quién? / ¿Quiénes? | Wer? |
¿A quién? | Wen? |
¿Cuál? / ¿Cuáles? | Welche/r/s? |
¿Cuánto/-a? / ¿Cuántos/-as? | Wie viel/e? |
Im Spanischen tragen alle Fragewörter einen Akzent!
Qué (Was?) und cuándo (Wann?) können nicht nur alleine als Fragepronomen dienen, sondern wie auch Im Deutschen mit einer Präposition ein neues Fragewort bilden.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
¿Qué? | Was? |
¿Por qué? | Warum? |
¿Para qué? | Wozu? |
¿Con qué? | Womit? |
¿En qué? | In welche/r? |
¿De qué? | Worüber? |
Spanisch | Deutsch |
---|---|
¿Cuándo? | Wann? |
¿Para cuándo? | Für wann? |
¿Hasta cuándo? | Bis wann? |
¿De cuándo? | Von wann? |
¿Desde cuándo? | Seit wann? |
Bei Ergänzungsfragen im Spanischen steht das Subjekt hinter dem Verb. Wenn das Subjekt weggelassen werden kann, fällt es einfach weg.
Es gilt bei Ergänzungsfragen also immer: ¿Fragewort + Prädikat + Objekt?
Man kann Ergänzungsfragen nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten, sondern muss in der Antwort weitere Informationen hinzufügen.
Weitere Beispiele zu den spanischen Interrogativpronomen findest du auf unserer Seite dazu!
Die Regeln für indirekte Fragen sind sehr ähnlich wie die der indirekten Rede. Hierbei ist die Unterscheidung von Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen wichtig.
Also Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden, werden mit si (ob) eingeleitet.
Wenn der einleitende Satz in der Vergangenheit steht, verändern sich die Zeiten im Nebensatz. Die Zeitenverschiebung kannst du im Kapitel zur indirekten Rede nachlesen.
Sie werden mit demselben Fragewort eingeleitet wie in der direkte Frage.
Wenn der einleitende Satz in der Vergangenheit steht, verändern sich auch hier die Zeiten im Nebensatz. Die Informationen zur Zeitenverschiebung findest du im Kapitel zur indirekten Rede.