Deklination von Nomen (n-Deklination)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenNomen haben im Deutschen vier verschiedene Formen - die 4 Fälle. Die Deklination bestimmt die Funktion des Nomens in einem Satz.
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
---|---|---|---|---|
maskulin | der Vater | des Vaters | dem Vater | den Vater |
feminin | die Mutter | der Mutter | der Mutter | die Mutter |
neutral | das Kind | des Kindes | dem Kind | das Kind |
Plural | die Eltern | der Eltern | den Eltern | die Eltern |
Um herauszufinden in welchem Fall ein Nomen steht gibt es bestimmte Kontrollfragen.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Die n-Deklination betrifft nur maskuline Nomen. Substantive die die n-Deklination benötigen werden schwache Nomen genannt. Ihnen wird im Genitiv, Dativ und Akkusativ ein '-n' angehängt.
Die Nomen die zur n-Deklination gehören sind im Singular und Plural gleich. Den Unterschied erkennst du an den Artikeln:
Fall | Singular | Plural |
---|---|---|
Genitiv | des Zeugen | der Zeugen |
Dativ | dem Jungen | den Jungen |
Akkusativ | den Namen | die Namen |
Schwache Nomen sind immer maskulin.
Kategorie | Beispiele | n-Deklination |
---|---|---|
Nationalitäten | der Afghane, der Brite, der Chinese, der Franzose, der Grieche, der Kroate, der Pole, der Russe, der Schotte, der Türke, der Ungar | +n |
Personen | der Bote, der Bube, der Erbe, der Experte, der Gatte, der Insasse, der Junge, der Knabe, der Kollege, der Kunde, der Neffe, der Riese, der Sklave, der Zeuge | +n |
Tiere | der Affe, der Bär, der Bulle, der Coyote, der Drache, der Hase, der Falke, der Fink, der Löwe, der Ochse, der Rabe, der Schimpanse | +n |
Endung -e | der Buchstabe, der Gedanke, der Name | +n, im Genitv +ns |
Endungen -and, -ant, -ent | der Absolvent, der Agent, der Assistent, der Astronaut, der Demonstrant, der Diamant, der Dirigent, der Elefant, der Konsonant, der Lieferant, der Student | +en |
Endungen -oge, -ad, -at | der Automat, der Biologe, der Bürokrat, der Diplomat, der Gynäkologe, der Kamerad, der Kandidat, der Pädagoge, der Soldat, der Soziologe | +en |
Endung -ist | der Autist, der Christ, der Egoist, der Idealist, der Journalist, der Kapitalist, der Kommunist, der Polizist, der Spezialist, der Tourist | +en |
Um mehr über Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ zu erfahren, schau dir die Seite zu den 4 Fällen an: Die 4 Fälle im Deutschen