Deutsche Nomen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenIn diesem Kapitel erfährst du alles, was du über das Nomen wissen musst:
Das Nomen, im Deutschen auch Substantiv oder Hauptwort genannt, ist eine Wortkategorie. Sie bezeichnet Lebewesen, Dinge oder Sachverhalte. Nomen werden im Deutschen immer groß geschrieben. Eins der längsten deutschen Nomen ist übrigens: "Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung"
Man kann zwischen 2 Arten von Nomen unterscheiden:
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Darunter fallen alle Nomen die etwas konkret Vorhandenes beschreiben:
Sie bezeichnen Gefühle, Gedanken und Erlebtes. Diese Art von Nomen kann man nicht sehen oder anfassen, sie sind abstrakt.
Beispiele: die Freude, der Friede, die Liebe, das Alter, die Trauer, der Hunger, die Gesundheit, die Ruhe, die Not, die Nähe, die Freundschaft, die Wärme, die Wut, die Seele
1 Pluralbildung im Deutschen | Lerne, wie man im Deutschen den Plural bildet |
2 Genus (maskulin, feminin, neutral) | Lerne, wie man im Deutschen erkennt, welches Geschlecht ein Nomen hat |
3 Deklination von Nomen (n-Deklination) | Lerne die vier Fälle des Nomens |
4 Diminutiv (Verkleinerungsform) | Lerne über die Verkleinerungsform von Nomen |