Negation (Verneinung)
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMit der Negation kannst du Sätze verneinen. Negationswörter sind nicht und kein.
Generell kannst du eine Aussage verneinen oder bejahen:
Einen negativen Satz bildest du mit den Negationswörtern nicht oder kein.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Du verwendest das Negationswort nicht um folgende Wortarten zu verneinen:
Verwendung | Satz | Verneinung |
---|---|---|
Verben | Ich laufe. | Ich laufe nicht. |
Nomen mit bestimmten Artikel | Das ist das Auto von Laura. | Das ist nicht das Auto von Laura. |
Adjektiven | Das ist schön! | Das ist nicht schön! |
Adverbien | Er geht gerne tanzen. | Er geht nicht gerne tanzen. |
Pronomen | Er hat dich angerufen. | Er hat dich nicht angerufen. |
Nicht steht immer vor dem Wort das verneint werden soll! (Außer bei den Verben, dort steht das nicht danach.)
Verwendung | Satz | Verneinung |
---|---|---|
Nomen ohne Artikel | Sie hat Durst. | Sie hat keinen Durst. |
Anstelle eines unbestimmten Artikel | Das ist ein Hund. | Das ist kein Hund. |
Schau dir zu dem Negativartikel kein auch das Kapitel Unbestimmter Artikel an!
Eine doppelte Verneinung in einem Satz verstärkt die Negation nicht, sondern hebt sie auf. Wenn zwei Verneinungen in einem Satz stehen ist die Aussage nicht negativ sondern positiv.
Teste dein Wissen zur Verneinung mit den kostenlosen Übungen!