Aussagesätze im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenSpanische Aussagesätze folgen, wie im Deutschen, allgemein dem Schema Subjekt + Prädikat + Objekt. Während es im Deutschen möglich ist, den Satz umzustellen, ist es im Spanischen in der Regel nicht möglich.
Im Spanischen ist zu beachten, dass das Subjektpronomen (yo, tú, él, ella, nosotros, vosotros, ellos, ellas) im Großteil der Sätze weggelassen wird. Wenn die Person allerdings betont werden soll, wird das Pronomen nicht weggelassen.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wenn es in einem spanischen Satz sowohl ein direktes (wen oder was?) als auch indirektes (wem?) Objekt gibt, steht in der Regel das direkte Objekt vor dem indirekten.
Subjekt | Prädikat | direktes Objekt | indirektes Objekt |
---|---|---|---|
El maestro | enseña | español | a los estudiantes. |
Mi abuela | leía | un cuento | a nosotros. |
Das indirekte Objekt kann aber auch vorne stehen; nämlich dann, wenn das direkte Objekt durch beispielsweise einen Relativsatz ergänzt wird.
Werden direktes und indirektes Objekt durch Pronomen ersetzt, stehen diese vor dem Verb. Dabei steht das indirekte Objektpronomen (wem?) vor dem direkten Objektpronomen (wen oder was?). Im Deutschen ist das andersrum.
Die Pronomen stehen im Spanischen immer vor dem konjugierten Verb. Nachgestellt werden können sie nur beim Infinitiv oder Gerundium. An den bejahten Imperativ müssen sie angehängt werden.
Verbform | |
---|---|
Konjugiertes Verb | Me levanto. (Ich stehe auf.) |
Konjugiertes Verb | María me da el libro. (Maria gibt mir das Buch.) |
Infinitiv | No me quiero levantar. (Ich will nicht aufstehen.) |
Infinitiv | No quiero levantarme. (Ich will nicht aufstehen.) |
Gerundium | Me estoy levantando. (Ich stehe gerade auf.) |
Gerundium | Estoy levantándome. (Ich stehe gerade auf.) |
Imperativ | Dime. (Sag es mir.) |
Imperativ | Dámelo. (Gib es mir.) |
Im Spanischen steht das Adjektiv in der Regel hinter dem Substantiv. Es gibt allerdings auch ein paar Ausnahmen, so haben manche Adjektive eine andere Bedeutung, wenn sie vor oder hinter dem Substantiv stehen.
Im Spanischen muss darauf geachtet werden, dass zusammengesetzte Zeiten nicht getrennt werden dürfen. Die konjugierte Verbform und das Partizip stehen direkt hinter einander.
Die adverbiale Bestimmung kann am Satzanfang, in der Mitte oder am Satzende stehen.
Adverbiale Bestimmungen werden nach ihrer Wichtigkeit im Satz angeordnet. Das Wichtigste steht am Satzende.