Hilfsverben
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenHilfsverben benötigt man im deutschen Sprachgebrauch um bestimmte grammatikalische Formen zu bilden. Im Deutschen gibt es 3 Hilfsverben, die du kennen solltest: sein, haben, werden. Hier hast du ihre Verwendungen im Überblick:
Sein | Haben | Werden |
---|---|---|
Perfekt | Perfekt | Futur I |
Plusquamperfekt | Plusquamperfekt | Futur II |
Futur II | Futur II | Vorgangspassiv |
Zustandspassiv | / | / |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Um die verschiedenen grammatikalischen Formen mit den Hilfsverben bilden zu können musst du diese zunächst im Präsens und Imperfekt konjugieren können. Ihre Konjugationen sind dabei stets unregelmäßig.
Hier hast du einen Überblick über die Präsens Konjugation der Hilfsverben:
Person | Sein | Haben | Werden |
---|---|---|---|
Ich | Bin | Habe | Werde |
Du | Bist | Hast | Wirst |
Er/Sie/Es | Ist | Hat | Wird |
Wir | Sind | Haben | Werden |
Ihr | Seid | Habt | Werdet |
Sie | Sind | Haben | Werden |
Hier hast du einen Überblick über die Imperfekt Konjugation der Hilfsverben:
Person | Sein | Haben | Werden |
---|---|---|---|
Ich | War | Hatte | Wurde |
Du | Warst | Hattest | Wurdest |
Er/Sie/Es | War | Hatte | Wurde |
Wir | Waren | Hatten | Wurden |
Ihr | Wart | Hattet | Wurdet |
Sie | Waren | Hatten | Wurden |
Die Hilfswörter "sein" und "haben" sind essentiell um die Perfekt Zeitform zu bilden. Die Hilfsverben werden dabei in ihrer konjugierten Präsensform mit dem Partizip II des Hauptverbes kombiniert. Beachten solltest du dabei, wann du welches Hilfsverb benutzen musst
Hier hast du einige Beispielsätze der Perfekt Verwendung von "sein" und "haben"
Sein | Haben |
---|---|
Ich bin gewachsen | Ich habe trainiert |
Du bist gefahren | Du hast gekocht |
Er ist geflohen | Sie hat gelogen |
Wir sind gegangen | Wir haben gespielt |
Ihr seid geschwommen | Ihr habt gearbeitet |
Sie sind eingeschlafen | Sie haben gegessen |
In diesem Kapitel kannst du alles über die Bildung und den Gebrauch des Perfekts lernen!
Der Gebrauch der Hilfsverben zur Bildung des Plusquamperfekts ist gleich zur Bildung des Perfekts. Der einzige Unterschied ist, dass du hier die konjugierte Präteritumform der Hilfsverben benötigst. Die Regeln, wann sein oder haben verwendet werden sind die Gleichen.
Sein | Haben |
---|---|
Ich war gewachsen | Ich hatte trainiert |
Du warst gefahren | Du hattest gekocht |
Er war geflohen | Sie hatte gelogen |
Wir waren gegangen | Wir hatten gespielt |
Ihr wart geschwommen | Ihr hattet gearbeitet |
Sie waren eingeschlafen | Sie hatten gegessen |
In diesem Kapitel kannst du alles über die Bildung und den Gebrauch des Plusquamperfekts lernen!
Die Bildung des Futur I mit dem Hilfsverb ist sehr einfach. Du musst dazu nur die konjugierte Form von "werden" mit der Infinitivform des Hauptverbes verbinden. Hier hast du einige Beispielsätze zur Verwendung
Werden |
---|
Ich werde wachsen |
Du wirst fahren |
Er wird fliehen |
Wir werden spielen |
Ihr werdet arbeiten |
Sie werden essen |
In diesem Kapitel kannst du alles über die Bildung und den Gebrauch des Futur I lernen!
Für die Bildung des Futurs II wird immer das Hilfsverb "werden" gebraucht. In Verbindung damit, benötigst du zudem noch entweder "sein" oder "haben, die Umstände unter welches du eins der beiden verwendest sind die Gleichen wie beim Perfekt und Plusquamperfekt. Du gehst bei der Bildung folgendermaßen vor.
Hier einige Beispielsätze zur Verwendung der Hilfsverben für das Futur II:
Werden;Sein | Werden;Haben |
---|---|
Ich werde gewachsen sein | Ich werde trainiert haben |
Du wirst gefahren sein | Du wirst gekocht haben |
Er wird geflohen sein | Sie wird gelogen haben |
Wir werden gegangen sein | Wir werden gespielt haben |
Ihr werdet geschwommen sein | Ihr werdet gearbeitet haben |
Sie werden eingeschlafen sein | Sie werden gegessen haben |
In diesem Kapitel kannst du alles über die Bildung und den Gebrauch des Futur II lernen!
Im Deutschen gibt es zwei Passivformen, für die wir jeweils eines der zwei Hilfsverben benötigen
Hier einige Beispiele zu Verwendung der Hilfsverben in der Passivform:
Vorgangspassiv | Zustandspassiv |
---|---|
Ich werde geschminkt | Ich bin geschminkt |
Du wirst eingeladen | Du bist eingeladen |
Er wird gefunden | Er ist gefunden |
Wir werden gesucht | Wir sind gesucht |
Ihr werdet gefeuert | Ihr seid gefeuert |
Sie werden bemalt | Sie sind bemalt |
In diesem Kapitel kannst du alles über die Bildung und den Gebrauch der zwei Passivformen lernen!
1 haben konjugieren | Lerne das Verb haben zu konjugieren! |
2 werden konjugieren | Lerne das Verb werden zu konjugieren! |
3 sein konjugieren | Lerne das Verb sein zu konjugieren! |