Spanische Verben
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMit Verben kannst du Tätigkeiten, Vorgänge oder Zustände ausdrücken. Wie auch im Deutschen, passt sich das Verb an das Subjekt im Satz an. Dieser Vorgang wird Konjugation des Verbs genannt.
Nicht konjugierte Verben werden "Infinitive" genannt. Die Verben werden in Stamm und Endung geteilt. Im Spanischen gibt es drei verschiedene Verbendungen:
-AR | -ER | -IR |
---|---|---|
trabajar (arbeiten) | comer (essen) | vivir (leben) |
viajar (reisen) | beber (trinken) | escribir (schreiben) |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Wie du ein Verb konjugierst, ist davon abhängig, welche Endung das Verb hat (-ar, -er oder -ir). Für jede Verbendung gibt es ein Schema. Sie werden typischerweise in einer Tabelle dargestellt.
Eine Besonderheit der spanischen Sprache ist, dass das Personalpronomen in der Regel weggelassen wird. Der Satz ist dennoch eindeutig und verständlich, da allein durch die Verbendung klar ist, um welche Person es geht.
Natürlich gibt es auch im Spanischen verschiedene Zeitformen, allerdings gibt es im Spanischen mehr Vergangenheitsformen als im Deutschen. Die Unterscheidung bereitet vielen Spanischlernern Schwierigkeiten, doch wenn du die Regeln lernst, viel liest und übst, kannst du auch bald diese Hürde meistern.
Presente | Trabajo (Ich arbeite) |
---|---|
Indefinido | Trabajé (Ich arbeitete) |
Perfecto | He trabajado (Ich habe gearbeitet) |
Imperfecto | Trabajaba (Ich arbeitete) |
Pluscuamperfecto | Había trabajado (Ich hatte gearbeitet) |
Futuro I | Trabajaré / Voy a trabajar (Ich werde arbeiten) |
Futuro II | Habré trabajado (Ich werde gearbeitet haben) |
Neben dem "normalen" Indikativ gibt es noch weitere Modi bei Verben. Zu ihnen gehören
ACHTUNG: das Subjuntivo gibt es als solches im Deutschen nicht!
Sowohl im Deutschen als auch im Spanischen gibt es Vollverben, Modalverben und Hilfsverben. Sie haben verschiedene Aufgaben und werden unterschiedlich verwendet. Die meisten Verben sind Vollverben bzw werden als Vollverben vewendet. Einige Verben können sowohl als Vollverb als auch als Modalverb benutzt werden und ein paar wenige werden als Hilfsverben benutzt (z.B. haber). Haber wird eher selten als Vollverb benutzt.
1 Hilfsverben im Spanischen (haber, ser, estar) | Lerne den Gebrauch von ser, estar und haber |
2 Modalverben im Spanischen | Was sind die wichtigsten spanischen Modalverben und wann kommen sie zum Einsatz? |
3 Reflexive Verben im Spanischen | Im Spanischen gibt es viele reflexive Verben. Lerne die wichtigsten und was du beachten musst. |
4 Unregelmäßige Verben im Spanischen | Lerne die Konjugation der wichtigsten unregelmäßigen Verben im Spanischen |