Die spanische Sprache
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMit über 570 Millionen Muttersprachlern weltweit, ist Spanisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache auf der Welt und eine der wichtigsten im heutigen Zeitalter. Sie wird nicht nur
Die spanische Sprache ist aus dem Lateinischen entstanden und so kommt es, dass wir sogar ohne Vorkenntnisse einige spanische Wörter verstehen können, wie zum Beispiel teatro, instituto, simpático oder balcón.
Wenn du dich näher mit Spanien und der Sprache beschäftigst, wirst du schnell feststellen, dass es mehrere Amtssprachen gibt:
Das Spanisch, das man in Deutschland in der Schule lernt, ist das kastilische Spanisch.
Eines der wichtigsten Elemente einer Sprache ist die Grammatik. Um diese besser zu verstehen, gibt es hier eine kleine Übersicht über die verschiedenen Wortarten. Wenn du mehr über die Wortarten wissen willst und ein paar Übungen machen möchtest, findest du hier auf coLanguage viel Info- und Übungsmaterial.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Genau wie im Deutschen, gibt es im Spanischen Artikel (span. artículos), die dir dabei helfen, das Geschlecht des Nomens zu bestimmen. Während es im Deutschen drei grammatikalische Geschlechter gibt (Maskulinum, Femininum, Neutrum), gibt es im Spanischen nur zwei: Maskulinum und Femininum.
Deshalb gibt es im Spanischen auch nur zwei bestimmte Artikel und zwei unbestimmte Artikel.
Kategorie | Artikel | Beispielsatz |
---|---|---|
Bestimmter Artikel | el, la (los, las) | El coche es rojo. La mujer tiene dos hijos. |
Unbestimmter Artikel | un, una (unos, unas) | Tengo un gato. Ana es una amiga de Pablo. |
Mehr zum Thema spanische Artikel findest du bei uns auf coLanguage.com.
Nomen oder Substantive (span. sustantivos) sind Hauptwörter und bezeichnen Dinge, Tiere, Lebensmittel, Gegenstände, Orte, aber auch Abstraktes. Im Spanischen werden sie in männlich (span. masculino) und weiblich (span. femenino) unterteilt. Von manchen Wörtern, vor allem Berufen, gibt es sowohl eine männliche als auch weibliche Form.
männliche Form | weibliche Form | deutsche Übersetzung |
---|---|---|
el médico | la médica | der Arzt / die Ärztin |
el actor | la actriz | der Schauspieler / die Schauspielerin |
el traductor | la traductora | der Übersetzer / die Übersetzerin |
el profesor | la profesora | der Lehrer / die Lehrerin |
Nomen werden im Spanischen allerdings immer klein geschrieben, außer Eigennamen (Carlos, Alemania, Valencia).
Erfahre mehr über das Thema Spanische Nomen, die Regeln und Erklärungen!
Wie in der deutschen Sprache, werden Adjektive (span. adjetivo) im Spanischen verwendet, um ein Substantiv oder eine Sache näher zu beschreiben.
Kategorie | Beispiele |
---|---|
Farben | azul, rojo, blanco, negro |
Größen | grande, pequeño, diminuto, gigante |
Charakterzüge | amable, curioso, modesto |
Nationalitäten | marroquí, francés, alemán |
und viele weitere... |
Anders als im Deutschen, werden im Spanischen die Adjektive an das darauffolgende Geschlecht des Nomens angepasst.
angepasstes Adjektiv | deutsche Übersetzung |
---|---|
El hombre francés | Der französische Mann |
La mujer francesa | Die französische Frau |
Hier gibt es weitere Beispiele und Aufgaben zum Thema spanische Adjektive.
Das Adverb (span. adverbio) hilft bei der näheren Beschreibung von Verben und Handlungen. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Adverbien:
Adjektiv | Adverb | deutsche Übersetzung |
---|---|---|
lento/lenta | lentamente | langsam |
rápido/rápida | rápidamente | schnell |
Diese reinen bzw. ursprünglichen Adverbien werden nicht abgeleitet.
Einige Beispiele:
Adverb | deutsche Übersetzung |
---|---|
pronto | früh |
ahora | jetzt |
aquí | hier |
allí | dort |
Du kannst bei uns mehr über Adverbien lernen, schau dir einfach die Seite dazu an!
Das Verb (span. verbo) hilft dir, Handlungen auszudrücken. Verben können in unterschiedlichen Zeiten und Modi stehen. Verben werden grob in drei Gruppen unterteilt:
Verbart | Erklärung | Beispiele |
---|---|---|
Vollverben | werden konjugiert und sind Bedeutungsträger im Satz | Aprendemos español. (Wir lernen Spanisch.) |
Modalverben | modifizieren die Aussage des Verbs im Satz. Das zweite Verb steht i.d.R. im Infinitiv | Quiero viajar a Latinoamérica. (Ich will nach Lateinamerika reisen.) |
Hilfsverben | helfen dabei, zusammengesetzte Zeitformen zu bilden, wie z.B. das pretério perfecto | Este mañana he bebido un café. (Heute Morgen habe ich einen Kaffee getrunken.) |
Mehr Informationen über spanische Verben gibt es hier bei uns auf coLanguage.com.
Pronomen (span. pronombres) sind Wörter, die als Ersatz für andere Nomen dienen können. Sie können sich auf Personen, Gegenstände oder Abstraktes beziehen.
Es gibt sieben verschiedene Kategorien von Pronomen:
Pronomen | Erklärung | Beispiele |
---|---|---|
Personalpronomen | Persönliche Fürwörter (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) | Yo, tú, él, ella, nosotros, vosotros, ellos, ellas |
Possessivpronomen | Besitzanzeigende Pronomen (mein, dein, ihr, ...) | mi, tu, su, nuestro, vuestro, su |
Reflexivpronomen | Werden mit reflexiven Verben verwendet und stehen für mich, dich, sich, uns, ... | Me, te, se, nos, os, se |
Demonstrativpronomen | Hinweisende Pronomen (das hier, das dort, ...) | este/-a, estos/-as, ese/-a, esos/-as |
Indefinitpronomen | bezeichnen etwas Unbestimmtes (etwas, irgendjemand, vielem wenige, ...) | algo, alguien, nadie, poco, varios |
Relativpronomen | Leiten Relativsätze ein (Das Boot, das/welches rot ist) | que, cual, donde, cuando, cuyo |
Interrogativpronomen | Fragepronomen (W-Fragen) | ¿Qué?, ¿Cómo?, ¿Dónde?, ¿Cuándo? |
Eine Besonderheit im Spanischen ist, dass in sehr vielen Sätzen das Personalpronomen als Subjekt weggelassen werden kann.
Das heißt, "Vivo en Hamburgo." ist ein grammatikalisch korrekter Satz, auch wenn das Personalpronomen yo (ich) im Satz fehlt. Das Personalpronomen wird vor allem verwendet, wenn man eine Unterscheidung klar machen will: "Tú vives in Hamburgo? Yo vivo en Berlín." (Du wohnst in Hamburg? Ich wohne in Berlin.)
Hier mehr zu den einzelnen Pronomen und der Verwendung!
Eine Präposition (span. preposiciones) gibt an, in welchem Bezug mehrere Dinge oder Lebewesen zu einander stehen. Sie können aus mehreren Wörtern bestehen oder nur aus einem einzigen. Eins-zu-eins-Übersetzungen sind hier oft schwierig. Präpositionen werden häufig in folgende Kategorien unterteilt:
Eine Übersicht zu den spanischen Präpositionen findest du in diesem Grammatikkurs.
Konjunktionen (span. conjunciones) sind Verbindungswörter und verknüpfen Sätze oder Satzteile miteinander. Man unterscheidet in zwei unterschiedliche Gruppen:
Gruppe | Erklärung | Beispiele |
---|---|---|
nebenordnende Konjunktionen | verbinden zwei gleichrangige Sätze | y, o, pero |
unterordnende Konjunktionen | verbinden Haupt- und Nebensätze | cuando, para que, mientras que, si |
Um mehr über die spanische Grammatik zu lernen, schau dir die Themen in diesem Kurs an